Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt „Ambulante Hilfe zur Pflege“

Bezirk Oberbayern

  • München
  • Veröffentlicht am: 16. September 2025
Jobbeschreibung

Sie wollen sich für Menschen mit Behin­derung enga­gieren und sich dafür ein­setzen, dass Inklusion nicht nur ein Schlag­wort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeits­platz an, an dem Ihre beruf­lichen Ziele ebenso unterstützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wert­schätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Fach­dienst des Bezirks Ober­bayern brauchen wir Ihr Talent und Ihre Erfahrung, um die Lebens­quali­tät von Menschen mit Behin­derungen zu verbessern.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Ober­bayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende bis zum 31.12.2026 befristete Teilzeit­stelle mit 19,5 Wochen­stunden in Entgelt­gruppe S 15 TVöD/VKA zu besetzen:

Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Erwachsene mit dem Schwerpunkt „Ambulante Hilfe zur Pflege“
(Kennziffer: 2025/22600-2)

Der Bezirk Ober­bayern ist als kommunale Gebiets­körper­schaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Menschen mit Behinde­rungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heit­liche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­beratungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mit­glieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.


  • Sie prüfen den pflegerischen Unterstützungsbedarf im Einzelfall und erstellen eine fachliche Stellung­nahme dazu.
  • Sie grenzen Hilfebedarfe im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege von denen der Ein­glie­de­rungs­hilfe ab.
  • Sie prüfen Kostenvoranschläge von ambulanten Pflege­diensten. Außer­dem bearbeiten Sie Beschwerden und führen vor diesem Hinter­grund Qualitätsgespräche mit den Pflege­diensten durch.
  • Zudem beraten Sie betroffene (leistungsberechtigte) Menschen und deren Angehörige in pfle­ge­rischen Belangen.
  • Darüber hinaus sind Sie daran beteiligt, die Grundlagen zur Bemessung und Abgren­zung von Pflegeleistungen weiter­zuentwickeln.
  • Die Durchführung von internen Schu­lungen rundet Ihren Arbeits­bereich ab.

  • Sie besitzen einen Abschluss eines einschlägigen Studiums (Diplom [FH] /Bachelor) im Bereich:
    • Pflegemanagement oder Pflegewissen­schaften oder
    • Gesundheitsmanagement oder Gesund­heits­wissenschaften oder
    • einen anderen vergleichbaren Abschluss in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit der Zusatzqualifikation Pflegesach­verständiger (m/w/d)
  • Sie können eine einschlägige Erfahrung (idealer­weise mindestens ein Jahr) in Ein­rich­tungen und Diensten des Versorgungssystems der Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher und/oder seeli­scher Behin­derung nachweisen.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in der Ermittlung des individuellen Hilfe­bedarfs in den Berei­chen SGB V, XI und XII.
  • Sie sind kompetent im Umgang mit EDV-Anwendungen (insbesondere Word, Excel und Out­look).
  • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3 und sind uneingeschränkt bereit, auch Außen­dienst­tätigkeiten und Fahrten durchzuführen, um Orts­termine wahrzunehmen.
  • Sie zeigen Eigeninitiative und sind belastbar.
  • Sie besitzen methodische Kompetenzen, insbe­sondere gute schrift­liche und münd­liche Aus­drucksfähigkeit sowie Organi­sations­talent.
  • Sie nutzen vernetztes Denken und Handeln zur Lösung von Problemen und sind ein Team­player (m/w/d).

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätig­keiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • Zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten sowie eine E‑Bibliothek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freund­liche Arbeitszeiten und eine Kinder­betreuung in der betriebs­eigenen Kinderkrippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffent­lichen Verkehrsmittel
  • Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sport­angebote im Haus
  • Die Möglichkeit eines Fahrradleasings
Mehr