Jobbeschreibung
Die Gemeinde Stuhr hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität für Menschen jeden Alters und insbesondere auch für Familien weiter zu verbessern. Vor diesem Hintergrund kommt dem Bereich der sozialen und nachhaltigen Weiterentwicklung der eigenen Liegenschaften (Immobilien und Grundstücke) sowie der gemeindeeigenen Betriebe eine besondere Bedeutung zu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für den Fachdienst Liegenschaften & Betriebe (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit, teilzeitgeeignet mit mind. 30 Stunden, vergütet nach EG 12 TVöD bzw. A13 NBesG
Der Fachdienst Liegenschaften & Betriebe bewirtschaftet die gemeindeeigenen Liegenschaften und entwickelt diese unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz weiter. Zusätzlich fallen auch die Friedhöfe in den Bereich Liegenschaften. Dem Fachdienst sind zudem die Sozialstation und der Baubetriebshof angegliedert. Die Mitarbeiter*innen der Sozialstation leisten die ambulante Versorgung der pflegebedürftigen Menschen in der Gemeinde, die Mitarbeiter*innen des Baubetriebshofes sorgen für die Grünpflege und Sauberkeit der vielfältigen Spielplätze, Wege, Straßen, Friedhöfe und sonstigen Anlagen der Gemeinde.
Zum Fachdienst gehören, inklusive der Mitarbeiter*innen auf dem Baubetriebshof und der Sozialstation, 95 Kolleg*innen, inklusive einer Pflegedienstleitung für die Sozialstation und einer Leitung für den Baubetriebshof.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Fachdienstes auch durch strategische Weiterentwicklung der Ziele und der entsprechenden Verwaltungsprozesse
- Personalführung inkl. Zielvereinbarungen
- Budgetverantwortung, inkl. sinnvollem Mitteleinsatz und Controlling,
- Im Rahmen der Grundstücksverwaltung Kauf, Verkauf und Tausch von Grundstücken und Immobilien
- Verantwortung für die organisatorische und strategische Ausrichtung des Baubetriebshofes sowie der Sozialstation inklusive Budgetverantwortung und Verantwortung der Betriebsergebnisse auch ggü. den Gremien.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste durch Abschluss als Verwaltungswirt/in (Dipl./B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/in (Dipl./B.A.). oder
- erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges II (Verwaltungsfachwirt*in) oder
- erfolgreicher Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung (z.B. Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung) o.vglb. oder
- erfolgreicher Abschluss eines Studienganges der Betriebswirtschafslehre (Dipl./B.A.), idealerweise mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Kommunalverwaltung sowie mehrjährige Leitungserfahrung und -kompetenz
- gute Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des Kommunalrechts und der Liegenschaftsverwaltung (Immobilien)
- Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit
- Analytisches Denken, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Entscheidungs- und Innovationsfreude
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Terminen auch in den Abendstunden.
Wir bieten Ihnen:
- Leitungsverantwortung in einem interessanten und vielfältigen Aufgabenbereich
- Unterstützung durch ein motiviertes, kollegiales Team
- Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und politischen Entscheidungsträgern
- Vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Kultur
- Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
- Tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD bzw. dem Nds. Landesbesoldungsgesetz
- Unterstützung der Vereinbarung von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- Aktives Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (Firmenfitness)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung)
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets (BSAG und VBN)
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- Zuschuss zu den Krankenversicherungsbeiträgen der Beamt*innen (pauschale Beihilfe)