Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Tieftemperaturtechnik, Probeneumgebung, Neutronenstreuung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das Jülich Centre for Neutron Science – Neutronen­methoden (JCNS-4) sucht zur Verstärkung des Teams der Proben­umgebung eine:n promovierte:n Physiker:in an technischen Arbeiten an den modernsten physikalischen Geräten. Das JCNS betreibt am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) in Garching bei München eine Summe an Hochleistungs-Neutronen­experimenten. Das JCNS bietet hierbei deutschen und inter­nationalen Wissen­schaftler:innen Zugang zu diesen Instrumenten. Innerhalb des Benutzer­programms besuchen in einem Jahr mehr als 1.000 Forschende das MLZ, um Experimente auf den Gebieten der Physik, Chemie, Biologie, der Material­wissen­schaften sowie der Archäologie, Life Science und Medizin durchzuführen. Die Proben­umgebung ist Teil des Wissen­schafts­services des MLZ und spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolg­reichen Umsetzung der Experimente.

Verstärken Sie uns zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Tieftemperaturtechnik, Probenumgebung, Neutronen­streuung (w/m/d)


Als Teil des Teams der Proben­umgebung arbeiten Sie in einem inter­nationalen wissen­schaft­lichen Umfeld mit Instrument­wissen­schaftler:innen und inter­nationalen Mess­gästen eng zusammen. Die Proben­umgebung ist für die Bereit­stellung verschiedener Gerät­schaften verant­wortlich, um die zu unter­suchenden Proben der Mess­gäste unter den gewünschten externen Parametern, wie Magnet­feld, Temperatur, Luftfeuchtig­keit, Spannung, Druck etc., an den jeweiligen Neutronen­streu­instrumenten zu beein­flussen. Hierbei wird auf einen umfang­reichen Pool an Geräten, wie Cryostaten, Taupunkt­generatoren, Öfen, Magnete, Druck­zellen usw., zurück­gegriffen. Dieser Pool an Geräten unterliegt einer ständigen Wartung und Reparatur, damit ein reibungs­loser Betrieb garantiert ist. Weiterhin werden die Geräte im Austausch mit der Wissen­schaft stetig erweitert, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und den wissen­schaft­lichen Ansprüchen zu entsprechen. Dies geschieht entweder durch Zukauf oder Eigen­entwicklung in enger Zusammen­arbeit mit unserer Konstruktions­abteilung in Jülich. Neben diesen allgemeinen Aufgaben der Proben­umgebung wird Ihr Schwer­punkt der Tätig­keit die Erzeugung tiefer Temperaturen (mK bis wenige K) mittels verschiedener Cryostate, Cryomagnete und Entmischungs­einsätze sein.


  • Abgeschlossenes Masterstudium in Physik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, bevor­zugt mit Promotion
  • Erfahrung mit dem selbstständigen Aufbau von Experimenten oder Messgeräten
  • Erfahrung mit ultratiefen Temperaturen (mK bis wenige K) mittels trockener und nasser Cryostate und mK-Einsätze
  • Erfahrung im Umgang mit Vakuum
  • Selbstständige Arbeits­weise sowohl im Labor als auch in der Projektarbeit
  • Praktische und handwerkliche Fähig­keiten: Lötkolben und Schrauben­schlüssel sind kein Neuland, genauso wie ein Computer
  • Sie arbeiten als Teamplayer:in, um Probleme gemeinsam zu analysieren und zu lösen
  • Sie lieben es, täglich etwas Neues zu lernen, und Rufbereit­schaft ist kein Fremdwort
  • Sie besitzen fließende Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Spannende Herausforderungen an einer welt­weit führenden Groß­forschungs­einrichtung in einem internationalen Umfeld
  • Kompetente Unterstützung durch Expert:innen aus der IT, Konstruktion und Elektrotechnik
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Einen Arbeitsplatz in einem spannenden Arbeits­umfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus in idealer Lage nahe der Stadt München
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brücken­tage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf zwei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt.

Dienstort: Garching (München)

Mehr