Jobbeschreibung
Unser Mandant, das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik (Amt 16) der Stadt Frankfurt am Main, gestaltet die digitale Zukunft einer der innovativsten und wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Als zentraler IT-Dienstleister der Stadtverwaltung mit rund 260 Mitarbeitenden verantwortet das Amt die technologische Grundversorgung von über 700 Liegenschaften – darunter ca. 13.000 Clients und 2.500 Server – und treibt aktiv die Digitalisierung von Prozessen sowie den Ausbau bürgernaher Online-Services voran. In acht spezialisierten Bereichen sorgt das Amt für moderne Kommunikationsdienste, leistungsfähige Netzinfrastrukturen, verlässlichen IT-Support und höchste IT-Sicherheit.
Für den strategisch besonders bedeutenden Bereich IT-Strategie & IT-Architekturmanagement suchen wir eine führungsstarke Persönlichkeit, die technologische Zukunftsvisionen in tragfähige Strategien übersetzt und die digitale Transformation der Stadt nachhaltig mitgestaltet. In einem professionellen Umfeld mit klarer Struktur, hoher gesellschaftlicher Relevanz und großem Gestaltungsspielraum erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit Wirkung – zentral, innovativ und am Puls der Stadt.
- Wertschätzende und fördernde Führung des neunköpfigen Teams
- Aufbau, Koordination, Vorsitz und Moderation des IT-Architekturboards des Amtes mit fachübergreifender Besetzung
- Strukturierung der neu zusammengestellten Abteilung
- Erstellung und Weiterentwicklung verbindlicher IT-Architekturrichtlinien, angelehnt an übergeordnete Vorgaben des Landes und des Bundes (zum Beispiel OZG oder KRITIS)
- Konzeption und Einführung eines IT-Architekturmanagement-Prozesses
- Analyse der IT-Systemlandschaft der Stadt Frankfurt und Umsetzung von Optimierungspotenzialen innerhalb des Technologieportfolios
- Beratung bei der Bereitstellung von digitalen Diensten, IT-Systemen und -Prozessen aufgrund sich stetig ändernder rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen
- Koordination eines partizipativen Prozesses zur Erarbeitung einer gesamtstädtischen IT-Strategie mit den dezentralen IT-Einheiten der Stadtverwaltung
- Maßgebliche Mitwirkung an der Fortschreibung der Rahmenstrategie Digitalisierung der Stadtverwaltung Frankfurt
- Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung
- Repräsentation des Amtes und der Stadt Frankfurt in Fachkommissionen und Arbeitsgruppen auf Stadt-, Landes- und Bundesebene
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Die Abteilung und damit auch die Position sind neu geschaffen
- Berichtet direkt an die Amtsleitung
- Führungsverantwortung für neun Mitarbeitende
- Entgelt/Besoldung: EGr. 15 TVöD nach KAV Hessen oder alternativ Magistratsdirektorin/Magistratsdirektor, BesGr. A 15 BesO
- Abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor) an einer Universität/Fachhochschule im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder Befähigung für den nichttechnischen höheren Verwaltungsdienst mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich IT-Strategie und -Architekturmanagement
- Langjährige, nachgewiesene Führungserfahrung mit Personalverantwortung und einem Höchstmaß an Empathie sowie nachgewiesene Führungserfahrung in der Leitung von Projekten
- Fundierte Kenntnisse in der Erarbeitung und Umsetzung von IT-Strategien in komplexen Organisationsstrukturen
- Sehr gute Kenntnisse von IT-Technologien und im Betrieb von größeren IT-Infrastrukturen
- Kenntnisse gängiger Architekturframeworks und -modellierungssprachen, wie z. B. TOGAF oder ArchiMate
- Praktische Erfahrung im Bereich der Dokumentation sowie der Analyse bestehender IT-Architekturen
- Praktische Erfahrung in der Modellierung und Analyse von Geschäfts- und IT-Prozessen
- Nachgewiesene Kenntnisse in ITIL V3 oder ITIL 4
- Kenntnisse in gängigen Standards des IT- und Projektmanagement sowie Erfahrung in Methoden des Anforderungsmanagements
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Erfahrung in der Erstellung von managementgerechten Entscheidungsvorlagen
- Ein interessantes und spannendes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche Fortbildungsangebote und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine offene und zeitgemäße Führungs- und Unternehmenskultur mit hohem partizipativem Anteil
- Modernes Dienstgebäude mit eigenem Fitnessraum, Dachterrassen und New-Work Raumkonzept
- Ergonomischer Arbeitsplatz
- Möglichkeit zum flexiblen Home-Office inklusive ergonomischer Ausstattung
- Fahrrad Leasing
- Kostenfreies Job-Ticket Premium (inklusive Mitnahmeregelung)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlungen und Gleitzeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr