Job Description
Die BWB hat sich im Jahr 2025 mit dem Projekt „BWB25“ zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen mit Behinderungen in arbeitsmarktnahe Tätigkeiten zu integrieren. Unser multiprofessionelles Projektteam steht Mitarbeitenden beratend und motivierend zur Seite und arbeitet eng mit externen Partnern zusammen. Um das Projekt auch in den kommenden Jahren erfolgreich durchzuführen, möchten wir unser Team vergrößern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
St.-Nr. 058/2025 | Sozialarbeiter (m/w/d) im Projekt „BWB25“ der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB)
- Sie unterstützen Mitarbeitende mit Behinderung auf ihrem Weg zu arbeitsmarktnahen Tätigkeiten und übernehmen eine koordinierende Rolle innerhalb der BWB (inklusive aller notwendigen Dokumentationen; Jobcoaching)
- Beratung und Begleitung von Mitarbeitenden mit Behinderung sowie ihres Umfelds mit dem Ziel, inklusive Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen und nachhaltig zu gestalten
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung eines zukunftsweisenden Konzepts
- Enge Kooperation mit Leistungsträgern, Behörden, Firmen und weiteren Akteuren
- Bereitschaft zur Abdeckung von Unterrichtseinheiten (z. B. Bewerbungstraining, Gesundheitsförderung, Sozialkompetenztraining, Berufsschultag u. a.)
- Sie vertreten die BWB u. a. auf Messen und schulischen Veranstaltungen und wirken aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Akquisestrategien mit
- Anleitung und Koordination der Peer-Beratung
- Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten (intern und extern)
- Enge Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen BWB-Teams
Erwartet werden die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewaltprävention der BWB und die Bereitschaft, sich Fach- und Methodenkompetenz in diesem Arbeitsfeld anzueignen.
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Rehabilitationspädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare sozialwissenschaftliche Abschlüsse
- Freude an Kommunikation sowie Kreativität und Engagement bei der Entwicklung innovativer Angebote für Menschen mit Behinderungen
- Ein hohes Maß an Empathie für die individuellen Bedürfnisse und Potenziale von Menschen mit Behinderung sowie ein klares Bekenntnis zu einem gewaltfreien, wertschätzenden Umgang
- Praxiserfahrung in der Eingliederungshilfe, insbesondere in der Teilhabe am Arbeitsleben, der Kooperation mit Firmen und Leistungsträgern sowie in der Beratung von Menschen mit Behinderung
- Erfahrungen im Integrationsmanagement, z. B. durch Tätigkeiten im Integrationsfachdienst o. ä., sind von Vorteil
- Hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Versiertheit in der Netzwerkarbeit und Erfahrungen im aktiven Aufbau von Kooperationen mit relevanten Akteuren
- Attraktive Arbeitsbedingungen mit einer leistungsgerechten Vergütung (entsprechend TV-L S 14) sowie dem Angebot der betrieblichen Altersversorgung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer Arbeitszeit bis zu 38,5 h je Woche, am Standort des Integrationsmanagements und teilweise als mobile Tätigkeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jobticket wird vom Arbeitgeber gestellt (mobile Tätigkeit im gesamten Stadtgebiet)
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote, JobRad
- Betriebliche Krankenkasse
- Betriebliche Sozialberatung
- Mentoring-Programm innerhalb der Einarbeitung
- Ein engagiertes Team sowie ein wertschätzendes und achtsames Miteinander
- Ein neues, verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung