Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich der Personalgewinnung

Bundesarchiv

  • Berlin
  • Post Date: 20. August 2025
Job Description

„(F)Akten statt Fakenews“

Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotsin in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Z-Abteilungen sind Dienstleistende nach innen und schaffen die Ressourcen dafür, dass alle Abteilungen im Bundesarchiv effektiv und gut ausgestattet arbeiten können.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer für den Bereich der Personalgewinnung

eine Bürosachbearbeiterin / einen Bürosachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich der Personalgewinnung

am Dienstort Berlin-Lichtenberg.

Kennziffer: 25-0138


  • Unterstützung im gesamten Rekrutierungsprozess: u. a. Überwachen von Fristen, Erstellen von Übersichten und Übernahme von wichtigen Recherchetätigkeiten zur effizienten und reibungslosen Gestaltung des Prozesses
  • Bewerbermanagement und Kommunikation: hierzu gehören die Koordination des Bewerbungsprozesses samt der Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen, die Kommunikation mit den Bewerbenden inklusive dem dazugehörigen Schriftverkehr
  • Planung und Organisation von Bewerbungsgesprächen: z. B. Terminabstimmungen treffen, Terminlisten erstellen, Besprechungsräume vorbereiten
  • Einstellungsunterlagen erstellen: Ausfertigen von Arbeitsverträgen und Einstellungsunterlagen
  • Weiterentwicklung von Rekrutierungsinstrumenten: Mitwirken bei der Entwicklung zeitgemäßer Instrumente zur Personalgewinnung

Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben ist:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau​/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte​/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d), Kauffrau​/Kaufmann für Bürokommunikation (w/m/d) mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“ oder
  • ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
  • die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst der allgemeinen und inneren Verwaltung.

Wesentlich sind weiterhin:

  • fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht sowie des Bundesgleichstellungsgesetzes, des Bundespersonalvertretungsgesetzes und des Schwerbehindertenrechts (SGB IX)
  • ein hohes Maß an Serviceorientierung und Verbindlichkeit bei der Umsetzung von Aufgaben sowie der Einhaltung von Terminen und Fristen
  • eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten auch unter Zeitdruck
  • gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie eine teamorientierte Arbeitsweise

Wünschenswert ist zudem:

  • eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung in der zentralen Verwaltung einer Behörde

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr motivierten Team.
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung und Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
  • eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind. Ein unmittelbarer Beförderungsanspruch ergeht aufgrund der Auswahlentscheidung nicht.
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance mit bis zu 8 Tagen Homeoffice im Monat, flexible Arbeitszeiten von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit.
  • bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, z. B. zu Themen der Personalverwaltung.
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr.
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum ÖPNV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job.

Bewerbungsberechtigt sind Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, sowie Tarifbeschäftigte und Beamtinnen bzw. Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe 8 BBesO.

Was uns besonders wichtig ist:

Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber, der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will. Daher sind im Bundesarchiv grundsätzlich alle Arbeitsplätze auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Das Bundesarchiv gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Inklusion ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach SGB IX besonders berücksichtigt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir ausdrücklich.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache bzw. amtlich beglaubigter Übersetzung über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org.

View More