Job Description
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit
Im Fokus der Studien steht die Entwicklung von funktionalen Materialien für erneuerbare Energien und biologische Anwendungen, um eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Die aktuellen Themen reichen von der Herstellung solarer Kraftstoffe über Abfallaufbereitung für die additive Fertigung bis hin zu nachhaltigen kunststoffähnlichen Materialien für biologische Anwendungen. Wir decken Materialsynthese, fortschrittliche Operando-Charakterisierung und Tests im Labormaßstab ab. Wir nutzen Robotertechnik, Hochdurchsatzmethoden und Data Science, um die Entdeckung neuartiger nachhaltiger Materialien zu beschleunigen.
Assistenz (m/w/d) der Institutsleitung bilingual – Deutsch/Englisch
Referenzcode: 50145773_2 – 2025/WG 1
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Teltow
Bewerbungsfrist: 07.08.2025
Im Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) zunächst befristet auf 2 Jahre. Dies ist eine Teilzeitstelle am Campus Teltow mit 25 – 30 Stunden/Woche, teilweise zuständig auch für das zweite, hier ansässige Institut für Aktive Polymere.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
organisatorische und administrativ-kaufmännische Tätigkeiten für das gesamte Institut und als Assistenz für die Institutsleitung in Englisch und Deutsch:
- interne und externe Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Kalenderpflege für die Institutsleitung
- Zusammenstellung von Entscheidungsvorlagen inkl. der Sicherstellung der Zuarbeiten
- eigenständige Organisation von Dienstreisen (auch international) für die Institutsleitung inkl. der Einholung von Visa etc. sowie der Abwicklung der Reisekostenabrechnung gem. Bundesreisekostengesetz (BRKG)
- Pflege des Abwesenheitskalenders der Institute (inkl. interner Krank- und Gesundmeldungen)
- Unterstützung der Institutsleitung bei Personalvorgängen (inkl. der Bearbeitung des Zugangsprozesses für Betriebsfremde)
- Organisation von Veranstaltungen (national und international) gemäß geltendem Vergaberecht
- Bürobedarfs- und Bewirtungsmanagement (inkl. Beschaffung)
- andere administrative Aufgaben könnten je nach Anfall übertragen werden
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fremdsprachensekretär/in
- einschlägige Berufserfahrung, gerne im internationalen Umfeld. Erfahrungen im wissenschaftlichen Sektor oder der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
- systematische, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
- hervorragende Organisationsfähigkeit, auch in Zeiten hohen Arbeitsanfalls
- erfolgreiche/r und vorausschauende/r Kommunikator/in
- souveränes, serviceorientiertes und freundliches Auftreten
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
- hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV‑Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 nach TV EntgO Bund
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
- familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. Eltern-Kind-Zimmer
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
View More