Gemeindeinspektoranwärter/in (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Gemeinde Kranenburg

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Kranenburg ist eine zukunftsorientierte Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Für unsere Bürgerinnen und Bürger möchten wir unsere Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickeln.

Zum 01.09.2026 suchen wir eine/n


Die Ausbildung wird im Rahmen eines dreijährigen dualen Bachelorstudiums (Bachelor of Arts) absolviert im Rahmen eines Beamtenverhältnisses/ Beamtinnenverhältnisses auf Widerruf. Der praktische Teil erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Gemeindeverwaltung Kranenburg. Die theoretischen Studienabschnitte finden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung am Standort Duisburg statt.


Vorausgesetzt werden:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • uneingeschränkte Fachhochschulreife oder
  • eine andere gleichwertige Qualifikation oder Eignung nach der BBHZVO (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung) und
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates
  • gute Niederländischkenntnisse sind von Vorteil


  • ein duales Studium zur Erreichung des Abschlusses "Bachelor of Laws" in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in der Kommunalverwaltung
  • moderne Arbeitsplatzausstattung
  • intensive Begleitung beim Start ins Berufsleben
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
  • Teilnahme am gemeindlichen Gesundheitsmanagement
  • Bereitstellung eines Tablets für die Ausbildung
  • monatliche Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.555,68 €
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Bereitstellung des Deutschlandtickets für Schulbesuche

Mehr