Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Applikationsmanager*in / Systemadministrator*in – medizinische Spezialsysteme (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie für die Abteilung „Integration, Spezialsysteme, Archivierung“ (ISA) gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg gehören wir zu den bekanntesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas. Über 14.000 Mitarbeitende arbeiten hier in mehr als 50 Fachbereichen – mit einem gemeinsamen Ziel: neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und sie schnell für Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.
Die digitale Transformation ist ein zentraler Erfolgsfaktor der Universitätsmedizin Heidelberg. Im Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie arbeiten unsere IT-Expertinnen und -Experten an modernen Lösungen in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, die Klinik, Forschung und Lehre nachhaltig unterstützen. Mit Ihrem Know-how tragen Sie dazu bei, digitale Prozesse weiterzuentwickeln und das Universitätsklinikum Heidelberg als führenden Standort einer innovativen und zukunftsorientierten Medizin zu stärken.
Das Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI) ist für die Planung, Beschaffung, Einführung und den Betrieb der IT-Anwendungssysteme und -Infrastruktur des Universitätsklinikums Heidelberg verantwortlich. Die Abteilung Integration, Spezialsysteme, Archivierung (ISA) ist zuständig für die Weiterentwicklung und den Betrieb der klinischen Anwendungssysteme des Universitätsklinikums Heidelberg. Schwerpunkt bilden die zentralen Systeme für Intensivdokumentation (Copra), Labor (swisslab), Archivierung (HYDmedia, Centricity RIS/PACS, ims.med), Integration (Orchestra) sowie Anbindung von Medizingeräten (z. B. Mediconnect, Endobase). Bestandteil ist auch die Harmonisierung der IT-Struktur der Töchter des Klinikums, sowie die Anbindung regionaler Netzakten, telemedizinischer Anwendungen sowie Patientenbeteiligung.
- Job-ID: V000014987
- Einsatzgebiet: Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI)
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: IT
- Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Befristung: Unbefristet
- Vertrag: TV-UK
- Betrieb & Konsolidierung vorhandener Dokumentationssysteme in enger Zusammenarbeit mit den klinischen Anwendern und beteiligten Firmen
- Projektverantwortung inklusive Analyse + Umsetzung im Bereich Datenübernahme aus vernetzten Medizinprodukten zwecks Optimierung klinischer Dokumentationsprozesse
- Konzeption und Weiterentwicklung der Lösungen zum Management unspezifizierter Daten
- Integration von innovativen Spezialapplikationen (z. B. KI-Tools) in die bestehende IT-Landschaft des UKHD
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Medizin-)Informatik (Bachelor / Master) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit dem Betrieb von datenbankgestützten, serverbasierten IT-Systemen, die im Rahmen der klinischen Befundung und Integration von Medizintechnik verwendet werden (z. B. Mediconnect, Polaris, Endobase, ISCV, Viewpoint, Muse)
- Fundierte Kenntnisse der Prozesse und Strukturen im Umfeld des Gesundheitswesens und deren IT-Unterstützung
- Kenntnisse zu Standards wie z. B. HL7, GDT, DICOM, FHIR
- Selbstständige, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, idealerweise erste Erfahrung mit Teamleitungstätigkeiten
- Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E12, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Richtung Teamleitung)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen Anwendern, Medizintechnik
- Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.