Jobbeschreibung
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) steht mit seinen vielfältigen Leistungen für (Aus-)Bau und Instandhaltung städtischer Infrastruktur – von Wegen, Straßen und Brücken über Straßenbeleuchtung und Verkehrsregelungstechnik bis zu Grünanlagen und Gewässern. SÖR bietet damit für Mitarbeiter/innen in technischen Berufen zahlreiche attraktive Betätigungsfelder zur Mitgestaltung des öffentlichen Raumes.
Besoldungsgruppe EGr. 12 TVöD bzw. BGr. A12 BayBesG
Einsatzbereich: Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg, Sachgebiet Brückenbau und Wasserwirtschaft, Interdisziplinäres Brückengroßprojekt Erneuerung Hafenbrücken
- Eigenständige Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von baubezogenen Leistungen
- Übernahme der Bauherrnaufgaben beim Ersatzneubau der Hafenbrücken einschließlich Bauherrenvertretung, technischer Klärungen, Sicherung der Finanzierung sowie Einholung erforderlicher Genehmigungen
- Ganzheitliche Betreuung des Vergabe-, Vertrags-, Nachtrags-, Mängel- und Änderungsmanagements inklusive Koordination sämtlicher Verträge in allen Projektphasen
- Vertretung der Teilprojektleiter/innen in dem Fachbereich Verkehrsanlagen
Für die Tätigkeit benötigen Sie
- Ein mit Diplom (FH) bzw. mit Bachelor abgeschlossenes einschlägiges Studium (z.B. Bauingenieurwesen, Baumanagement, Bauwirtschaft bzw. Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Bauwesen etc.) mit einschlägiger Berufserfahrung
Daneben verfügen Sie über
- Aktuelle Kenntnisse in den Bereichen Werkvertrags- und Vergaberecht (BGB, VOB, HOAI, GWB, VgV etc.), EDV (z.B. AVA System, DMS etc.) bzw. im Baubetrieb und der Terminplanung
- Berufliche Erfahrungen mit termingebundenen Baumaßnahmen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Volle gesundheitliche Eignung für den Aufgabenbereich und den Führerschein Klasse B
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zur Mitgestaltung des Stadtbildes
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
- Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG)
- Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing