Verwaltungsangestellte(n) Immobilienwirtschaft / Verwaltung

LWL JHZ Marl

  • Marl
  • Veröffentlicht am: 30. Oktober 2025
Jobbeschreibung
Das LWL-Jugendhilfezentrum Marl ist mit über 300 Beschäftigten eine regional und überregional arbeitende Jugendhilfeeinrichtung in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Unsere Angebote richten sich an Jungen, Mädchen und junge Erwachsene, die im Rahmen von stationären, teilstationären oder ambulanten Erziehungshilfen nach SGBVIII und SGB XII betreut werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aufgrund schwieriger persönlicher und sozialer Umstände pädagogischer Unterstützung bedürfen. Leitmotive sind hierbei u.a. Lebensumfeldorientierung, Individualisierung, Partizipation, Beziehungsarbeit und Qualitätssicherung. Wir suchen für unsere Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) eine(n) Verwaltungsangestellte(n) Immobilienwirtschaft / Verwaltung.
  • Instandhaltung der Immobilien
  • Angebotseinholung und Beauftragung externer Firmen von Immobiliendienstleistungen
  • Vergabemeldungen an das LWL-RPA und den ZEK
  • Koordination von Arbeitsaufträgen durch die Haustechnik in Verbindung mit den Immobilien
  • Terminkoordination mit den Ansprechpartner:innen der Immobilien
  • Begehungen der Immobilien
  • Koordination und Beauftragung von Umzügen
  • Kontaktaufnahme mit den Vermieter:innen bzgl. Umsetzung von Arbeiten rund um die Immobilie
  • Implementierung von IT- und Nachrichtentechnik in Zusammenarbeit mit der Abteilung „IT- und Nachrichtentechnik“
  • Versicherungsmeldungen und deren Abwicklung
  • Abwicklung der Versicherungsfälle von Schadenmeldungen durch die Klientinnen und Klienten
  • Bearbeitung des Fuhrparks
  • Flexibler Einsatz für allgemeine Tätigkeiten in der Verwaltung

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im kommunalen öffentlichen Dienst, z. B. Verwaltungsangestellte*r, Coesfelder Modell, Kaufmann*frau für Büromanagement, Verwaltungslehrgang 1 oder eine dreijährige einschlägige Berufsausbildung
  • gute Rechtschreibkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office (insbesondere Word und Excel)
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationstalent
  • eigenständige Arbeitsweise
  • schnelle Auffassungsgabe und Genauigkeit

  • Interessante und vielfältige Aufgaben
  • Eine sorgfältige Einarbeitung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine Vergütung gemäß EG 8 TVöD mit den üblichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr