Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) im (vergleichbaren) höheren Dienst

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

  • Bonn
  • Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) ist die neue, junge Bundesbehörde des Auswärtigen Amts. Wir unterstützen den Auswärtigen Dienst als Kompetenz- und Servicezentrum von Brandenburg, Berlin und Bonn aus.

Für unser schnell wachsendes Team am Standort Bonn suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung:

eine stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) im (vergleichbaren) höheren Dienst

E14 TVöD Bund bzw. A 14 BBesO; Kennziffer: P12-2025

Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Sie in einer neuen, international ausgerichteten Bundesoberbehörde mitarbeiten, die mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus die deutsche Außenpolitik unterstützt.

Die Abteilung Personal (P) im BfAA ist Servicedienstleister im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts für Personalverwaltung, Fortbildung sowie Personalbezahlung mit dem Schwerpunkt Auslands­dienstbezüge und Referenzbehörde für Auslands­dienstbezüge für andere öffentliche Arbeitgeber.


  • Sie prüfen rechtliche Vorgaben zur Auslandsbesoldung (Arbeitshinweise Schul- und Kinderreisebeihilfe, AuslZuschlVO, BBesG etc.) juristisch und entwickeln diese weiter.
  • Sie beraten fachlich und juristisch die zuständigen Referatsleitungen in schwierigen und sehr komplexen Einzelfällen und erstellen Textmuster sowie juristische Gutachten.
  • Sie ermitteln Personalbedarfe, strukturieren Tätigkeitsprofile, begleiten Geschäftsprozesserhebungen, koordinieren deren abteilungsweite Umsetzung und sind für die fachliche Gesamtkonzeption des Geschäfts­prozessmanagements in der Abteilung P zuständig.
  • Sie verantworten die Weiterentwicklung der IT‑Anwendungen der Abteilung P, insbesondere identifizieren Sie Digitalisierungsprojekte und erstellen die fachliche Gesamtkonzeption für Digitalisierung in der Abteilung.

  • erstes und zweites juristisches Staatsexamen (in Summe der Examensergebnisse mindestens 13 Punkte) und mind. zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • oder: wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Verwaltungswissenschaften (konsekutiver oder nicht-konsekutiver Master, Universitäts-Magister, Universitätsdiplom) und mind. zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • ausgezeichnete, verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C2)
  • Bereitschaft zu regelmäßigen monatlichen Dienstreisen zwischen den Standorten des BfAA (Berlin, Brandenburg an der Havel und Bonn)

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, mit denen innerhalb der Bewerbungsfrist die Mindestanforderungen nachgewiesen wurden.
Ausnahmen und zusätzliche Hinweise für Bewerbende in Ausbildung oder Bewerbende mit ausländischem Bildungsabschluss/Zeugnissen finden Sie auf unserer BfAA‑Karriereseite.

Wir freuen uns ergänzend über

  • Nachgewiesene Vorerfahrung in Führungsfunktionen und/oder dem Management von Ressourcen oder Prozessen
  • Nachgewiesene fundierte Fachkenntnisse in der Personalbezahlung mit dem Schwerpunkt Auslandsdienstbezüge
  • Gute IT‑Anwendungskenntnisse in Microsoft Word, Excel, Outlook sowie vorzugsweise SAP PVS

Das macht Sie als Person aus

  • Sie haben Gestaltungswillen und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken.
  • Sie sind in der Lage, sich an verändernde Anforderungen anzupassen und verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher Kooperationskompetenz, die in der Lage ist, effektiv mit verschiedenen Teams und Arbeitseinheiten zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
  • Strategisches Denken und Planungskompetenz zeichnen Sie aus.
  • Sie sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen und diese erfolgreich zu kommunizieren.
  • Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf, agieren souverän und gelassen.

  • Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e. V. (Solidargemeinschaft)
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten
  • umfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Bonns mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026
  • Den Kauf Ihres DeutschlandJobTickets oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss.
  • Wir erstatten die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Bonn im Rahmen des Bundesumzugskostengesetzes.
  • Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen nach TVöD.
  • Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote

Bitte beachten Sie!

Die Einstellung von Bewerbenden erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem aktuellen Statusamt, höchstens jedoch bis zur ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A 14, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich.

Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind. Ihre Bewerbung steht Bewerbungen externer Personen gleichrangig gegenüber.

Der Dienstposten ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.

Das BfAA ist bestrebt, erfolgreichen Bewerbenden bei Vorliegen aller rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung anzubieten. Nähere Hinweise hierzu finden Sie auf unserer BfAA‑Karriereseite.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aufgrund der aktuellen Unterrepräsentanz von Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich sind Bewerbungen von Frauen auf diese Ausschreibung besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen grundsätzlich bevorzugt berücksichtigt.

Mehr