Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte

Technische Universität Hamburg (TUHH)

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Sachbearbeitung
internationaler Drittmittelprojekte

Kennziffer 31525T72
Einrichtung Referat Drittmittelmanagement​​​​​​​
Wertigkeit EG 10 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 21.11.2025​​​​​​​
Arbeitsumfang Teilzeit (24 Wochenstunden) und unbefristet

Wir sind Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützen die Wissenschaft bei der erfolgreichen finanziellen und administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Diese Stelle ist im Team Internationales Drittmittelmanagement eingegliedert, in dem alle Drittmittel von internationalen Drittmittelgebern einschließlich EU-Projekten finanziell verwaltet werden.


  • vollumfassende Projektbewirtschaftung internationaler Drittmittelgeber
  • Projekteinrichtung, Personalkostenhochrechnungen, Mittelfreigaben, Budgetmonitoring, Fertigung von Zwischen- und Schlussberichten
  • Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Themen
  • Klärung spezifischer Einzelfragen zu Projekten, Vorbereitung und Begleitung externer Audits
  • Teilnahme an Projektmeetings sowie Fortbildungsangeboten zu spezifischen Projektarten

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, International Business Administration, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
    • Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder
    • mit vier Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • sehr gute Sprachkompetenz in Deutsch (C1 GER) und gute Kenntnisse in Englisch (B2 GER) in Wort und Schrift
  • gute Auffassungsgabe, gutes Verständnis für Zahlen und logische Zusammenhänge
  • Serviceorientierung, unkomplizierter Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation
  • selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise, Fähigkeit, sich in Richtlinien einzuarbeiten, Kompetenz bei der Recherche von Informationen
  • freundliches und verbindliches Auftreten, auch in Zeiten hoher Belastung

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Mehr