Referatsleiter:in Arbeitsgruppe Nukleare Magnetische Resonanz

Jobbeschreibung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J000037831
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 20.11.2025

Wir über uns

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen werden alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette mit modernsten Methoden und Geräten untersucht und beurteilt. Die Abteilung „Lebensmittel I“ ist für die Analyse und Begutachtung von Lebensmitteln im Hinblick auf ihre stoffliche Zusammensetzung, Verwendung von Zusatzstoffen, Auslobung und Kennzeichnung verantwortlich. In dieser Abteilung ist das Referat Nukleare Magnetische Resonanz (NMR) angesiedelt .


Sie

  • übernehmen die eigenverantwortliche Leitung, Organisation und fachliche Weiterentwicklung des Referats, bestehend aus einem zweiköpfigen Team,
  • sind verantwortlich für die Entwicklung von Screening-Methoden mittels Nuklearer Magnetischer Resonanz (NMR) im Lebensmittelbereich,
  • überprüfen die Non-Target-Analytik mit der Target-Analytik im Hinblick auf die Einsatzfähigkeit und Potenzial,
  • sind zuständig für die Entwicklung mathematischer Modelle zur Auswertung komplexer Spektren sowie der Programmierung und Pflege von Spektren- und Inhaltsstoffdatenbanken und wirken in Gremien mit.

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Chemie, Lebensmittelchemie, Chemie-Ingenieurwesen oder Physik (Experimentalphysik, Quantenphysik) mit Erfahrungen in der NMR-Analytik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft

  • umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Methodenentwicklung, -etablierung und Validierung mittels NMR (Nukleare Magnetische Resonanz)
  • umfassende Kenntnisse in der Entwicklung mathematischer Modelle, im Aufbau von Datenbanken und computergestützter Spektrenauswertung mit MatLab, Phyton, R und Shiny App
  • Kenntnisse in der klassischen Lebensmittelanalytik (HPLC, GC, Photometrie) und gutes technisches Verständnis
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung und fachspezifische Weiterbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Mehr