Jobbeschreibung
Position: Die Kultur Ruhr sucht für seine Säule Urbane Künste Ruhr eine Technische Leitung Urbane Künste Ruhr (m/w/d) in Vollzeit.
Zeitraum: Eine Einstellung ist zum 01.01.2026 möglich. Die Stelle ist bis zum 31.10.2027 befristet. Es besteht die Option auf Verlängerung.
Arbeitgeberin
Die Kultur Ruhr GmbH zeichnet sich durch die Produktion und Vermittlung zeitgenössischer und sparten übergreifender Kunst in der gesamten Kulturmetropole Ruhr aus. Sie besteht derzeit aus vier eigenständigen Programmsäulen: Ruhrtriennale, Chorwerk Ruhr, Urbane Künste Ruhr und Tanzlandschaft Ruhr. Für jede Säule der Kultur Ruhr GmbH wird eine eigene künstlerische Leitung bestellt. Somit erhält jeder Bereich eine inhaltliche Eigenständigkeit, die auch nach außen sichtbar wird.
Urbane Künste Ruhr ist eine dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet, die in unterschiedlichen Formaten öffentliche Räume erforscht und temporär anbietet. Unter der Künstlerischen Leitung von Britta Peters initiiert sie Ausstellungsprojekte für konkrete Orte und Situationen, Programme für Gastkünstler*innen sowie die experimentelle Reise Grand Snail Tour durch die Region. Viele Projekte finden in Zusammenarbeit mit lokalen, überregionalen und internationalen Partner*innen statt.
Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr ein Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.
Als Technische Leitung (m/w/d) bei Urbane Künste Ruhr übernehmen Sie die Verantwortung für die technische Planung, Organisation und Umsetzung der Ausstellungsformate, Programme und Veranstaltungen von UKR. Dabei arbeiten Sie eng mit der Künstlerischen Leitung, der Projektleitung sowie dem Technischen Direktor der Kultur Ruhr GmbH zusammen.
Ihre zentralen Aufgaben im Überblick:
- Eigenständige Leitung und Koordination aller technischen Belange der Projekte von Urbane Künste Ruhr
- Schnittstelle zwischen künstlerischen, technischen und administrativen Teams sowie externen Partner*innen
- Technische Bewertung künstlerischer Konzepte und Entwicklung praxisorientierter Umsetzungslösungen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung technischer Aufbauten in Ausstellungs- und Veranstaltungsorten
- Ermittlung von Kosten, Material- und Personalbedarf unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungsunterlagen und Vergabeempfehlungen
- Organisation und Dokumentation von Ortsterminen und Vorbesichtigungen
- Koordination und Anleitung von Fremdfirmen, Dienstleistern und technischem Personal
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs aller technischen Prozess, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungsformaten
- Abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder eine vergleichbare Qualifikation – alternativ eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Meisterqualifikation im Bereich Veranstaltungstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Umsetzung von Projekten im Ausstellungs- oder Veranstaltungswesen, idealerweise im Kunst- und Kulturbereich
- Sicherer Umgang mit AutoCAD sowie gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägtes organisatorisches und technisches Verständnis, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit in einem interdisziplinären, künstlerischen Umfeld
- Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und in Produktionsphasen
- Führerschein Klasse B
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit offener Kommunikationskultur
- Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu anteiligem Mobilen Arbeiten
- Innovative und urbane Kulturproduktionen
- Moderne und zentrale Büroumgebung direkt am Bochumer Westpark
Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) bis 14. November 2025 an [email protected]
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Daniel Klemm, Projektleitung Urbane Künste Ruhr
0234-9748 3503 oder [email protected]
Mehr