stellvertretende Leitung einer Spiel- und Lernstube (m/w/d)

Jobbeschreibung

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohner zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Die Spiel- und Lernstube Feldstraße ist ein intensives sozialpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche im Schulalter von 6 - 14 Jahren mit hohem Unterstützungsbedarf in verschiedenen Bereichen; hierbei erhalten ein Teil der Kinder eine Eingliederungshilfe nach SGB VIII oder SGB IX.

Auf der Grundlage eines verlässlichen und langjährig zusammenarbeitenden Teams bietet die Einrichtung ein breites Spektrum von freizeitpädagogischen Maßnahmen, intensive Hausaufgabenbetreuung, kooperative Elternarbeit / -beratung und ein umfassendes verwaltungsinternes und -übergreifendes Unterstützungssystem.

Darüber hinaus stellen vielfältige Gruppenangebote und Projekte entsprechend den jeweiligen pädagogischen Erfordernissen einen wesentlichen Bestandteil der konzeptionellen Arbeit dar. Sie erwartet ein engagiertes, kompetentes und freundliches Team sowie ein interessanter Arbeitsplatz, der die Umsetzung eigener Ideen auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Vorgaben ermöglicht.


  • Umsetzung der Handlungsfelder Inklusion, Schutz, Stärkung, Prävention und Beteiligung im Hinblick auf die Angebotsstruktur der Einrichtung und Beachtung weiterer relevanter Vorgaben des SGB VIII
  • Erstellen und Durchführen von fallbezogenen Förderplänen einschließlich Beteiligung der Erziehungsberechtigten und der Kooperation mit Schulen und weiteren relevanten Fachstellen im - vorhandenen, weiter auszubauenden - sozialen Netzwerk
  • schulische Förderung und Lernhilfe in Kleingruppen und darüber hinaus Ermöglichen und Dokumentieren von Entwicklungsschritten im außerschulischen Bereich
  • Anbieten von lösungs- und stärkenorientierten Methoden auf der Grundlage der aktuellen Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen unter dem besonderen Aspekt der Teilhabe
  • Vertretung der Leitung bei Abwesenheit

  • Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der erfolgreiche Abschluss eines akkreditierten Studiums der Sozialen Arbeit oder in einem vergleichbaren Studienfach und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich.
  • Sie haben idealerweise Berufserfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit hohem Unterstützungsbedarf, verfügen über entsprechendes Fach- und Methodenwissen und freuen sich auf die Arbeit mit unserer Klientel.
  • Sie sind motiviert, die Leitung in allen pädagogischen, personellen und organisatorischen Belangen zu unterstützen und übernehmen die Vertretungstätigkeit im Hinblick auf Dienst- und Fachaufsicht, Fürsorgepflicht und Etatverantwortung.
  • Sie sind interessiert an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung und den hierin enthaltenen Qualitätsstandards unter besonderer Beachtung der Kinderrechte und des einrichtungsbezogenen Gewaltschutzkonzeptes.
  • Sie verfügen über die notwendige Flexibilität und Empathie im Hinblick auf des Bereitstellen von Angeboten in wahrnehmbarer, verständlicher und nachvollziehbarer Form.
  • Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit zur Reflektion und Evaluation der eigenen Arbeit und der Mitarbeit bei Team- und Konzeptionstagen.
  • Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und ein guter Umgangston sind für Sie selbstverständlich.
  • Ihre Haltung vereinbart sich mit dem Leitbild der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten sowie die Bereitschaft sich in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft einzuarbeiten runden Ihr Profil ab.

  • Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD.
  • Es steht ein befristeter Vollzeitarbeitsplatz mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit unter Berücksichtigung des Dienstplans der Einrichtung; bei Teilzeit ist die Arbeitszeit an fünf Tagen - vor allem in der Hauptbetreuungszeit zwischen 11.30 Uhr und 17.00 Uhr - zu erbringen.
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • Regenerations- und Umwandlungstage
  • Betriebliche Altersvorsorge bei einer Zusatzversorgungskasse
  • Eine fachlich fundierte Einarbeitung in alle relevanten Arbeitsbereiche und Aufgaben
  • Die Möglichkeit fachbezogener Fortbildungen und Supervisionen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf.
Mehr