Broadcast Engineer / Medieningenieur / Systemingenieur (w/m/d) für dezentrale und mobile Produktionssysteme

Bayerischer Rundfunk

  • München
  • Veröffentlicht am: 21. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Als Teil der interdisziplinären, standortübergreifenden Fachgruppe „Dezentrale Studios und Systeme“ innerhalb der Abteilung Mediensysteme sorgen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen dafür, dass die mobile Produktion des Bayerischen Rundfunks – etwa bei Außenübertragungen und Großveranstaltungen – technisch zuverlässig läuft. Die Fachgruppe stellt dabei den störungsfreien Betrieb von Audio- und Video-Produktionssystemen der Übertragungsfahrzeuge, der dezentrale Studios in Bayern und Berlin sowie der ARD-Studios in Rom, Wien, Istanbul und Tel Aviv sicher.

Broadcast Engineer / Medieningenieur / Systemingenieur (w⁠/⁠m⁠/⁠d) für dezentrale und mobile Produktionssysteme


  • Sicherstellung der technisch einwandfreien Funktionalität und Verfügbarkeit von Produktions- und Sendesystemen überwiegend in den Übertragungs- und Reportagefahrzeugen
  • Anspruchsvolle Administration und Konfiguration von Produktions- und Sendesystemen
  • Störungsbehebung bei großen Außenproduktionen vor Ort oder remote
  • Störungsdokumentation und -kommunikation via Ticketsystem
  • Anforderungsaufnahme und Konzeption der Produktions- und Sendesysteme von Übertragungsfahrzeugen
  • Integration neuer Systeme, vom Projekt- in den Regelbetrieb
  • Dokumentation der komplexen Broadcast- und IT-Systeme der Übertragungsfahrzeuge

  • Abgeschlossenes Studium z.B. der Fachrichtung Medientechnik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar oder gleichzusetzende Ausbildung oder Qualifizierung und nachgewiesene Tätigkeit im Bereich der Medientechnik
  • Fundierte Kenntnisse und Praxis in Produktions- und Sendetechnikprozessen
  • Erweiterte Kenntnisse von Studioproduktionssystemen (z. B. BFE, EVS, Riedel, Lawo) und Medienbearbeitungsapplikationen (z.B. Premiere Pro, Helmut FX, Digas, Sequoia) wünschenswert
  • Grundkenntnisse in der Verteilung und im Processing von Video- und Audiosignalen im Basisband (SDI, MADI, AES3) und via IP (SMPTE 2022, 2110, AES67)
  • Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien sowie sicherer Umgang mit Windows, Linux und Apple Betriebssystemen
  • Kenntnisse in der Dokumentation von Systemen (z. B. AutoCAD, Confluence)
  • Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Flexibilität bei Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Reisebereitschaft im In- und Ausland, auch in Krisensituationen
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld in einem Team von ca. 5 Personen
  • Faire tarifliche Bezahlung
  • Attraktive Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen
  • Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine
  • Kinderbetreuungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mehr