Asset- und Projektmanager Windenergie (m/w/d)

Oberhessische Versorgungsbetriebe AG

Jobbeschreibung

Die OVAG-Gruppe ist ein 100% kommunaler Unternehmensverbund mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Verkehr. Tag für Tag setzen wir uns mit viel Leidenschaft und Engagement für die Zukunft unserer Region und die Energiewende ein. Möchten auch Sie Teil unseres rund 800-köpfigen Teams werden – mit vielen Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Sie begeistern sich für Windenergie und technisches Projektmanagement? Dann übernehmen Sie Verantwortung für unser Windanlagenportfolio mit 17 Windparks und rund 165 MW Leistung. In dieser vielseitigen Position steuern Sie technische Maßnahmen, begleiten Windparkübernahmen und koordinieren rechtliche sowie wirtschaftliche Prozesse.

Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Teams als engagierter

Asset- und Projektmanager Windenergie (m/w/d)


  • Betreuung des Windanlagenportfolios (17 Windparks, rd. 165 MW) zusammen mit dem externen technischen Betriebsführer
  • Auftragsvergabe und Überwachung technischer Maßnahmen sowie Wartungsverträge
  • Projektmanagement bei Windparkübernahmen inkl. der Koordination der rechtlichen und wirtschaftlichen Due Diligence sowie Umsetzung der regulatorisch und behördlich notwendigen Prozesse
  • Betreuung und ggf. Geschäftsführung von Wind-Projektgesellschaften
  • Unterstützung bei Projektentwicklung und Vertretung der OVAG gegenüber externen Partnern
  • Erstellung von Gremienvorlagen und Beiträgen für internes und externes Berichtswesen
  • Mitwirkung bei Wirtschaftsplänen und Beobachtung regulatorischer Entwicklungen

  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien, bevorzugt Windenergie oder verwandter Studiengänge
  • Erste Berufserfahrung im Bereich des Betriebs von Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (wünschenswert)
  • Analytisches Verständnis technischer, rechtlicher und ökonomischer Projektaspekte sowie aktueller Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene
  • Hohe Motivation für die Umsetzung der Energiewende und der Einarbeitung in neue Themen
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Kenntnisse nachhaltiger Energieversorgungskonzepte und energiepolitischer Ziele
  • Sicheres Auftreten sowie sehr gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B

  • Freundliches und kompetentes Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tarifliche Vergütung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • Sportangebote

Darüber hinaus bieten wir Ihnen selbstverständlich noch viele weitere Vorteile. Entdecken Sie alle unsere Benefits auf unserer Karriereseite.

Mehr