Jobbeschreibung
In der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) sind die Versorgungsunternehmen zusammengefasst, die in Kassel und Nordhessen für die kommunalen Dienstleistungen Strom, Gas, ÖPNV, Wasser, Schwimmbäder, Müllverbrennung, Fernwärme, Telekommunikation, Datenaustausch sowie Energiedienstleistungen stehen. Mehr als 1.900 Mitarbeitende erwirtschaften im Konzern einen Umsatz von über 800 Mio. €.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung so bald wie möglich neu zu besetzen ist die Position:
Bereichsleitung Digitalisierung und Informationstechnik (m/w/d)
In direkter Anbindung an den Alleingeschäftsführer der Konzernholding liegt Ihre Kernaufgabe zusammen mit den Ihnen direkt zugeordneten ca. 30 Mitarbeiterkapazitäten (MAK) in den Abteilungen Datenmanagement, IT-Management und IT-Projektmanagement sowie weiteren ca. 20 dezentral agierenden und fachlich zu steuernden MAK darin, die IT-seitigen Voraussetzungen dafür auszubauen, die KVV mit ihren Konzerngesellschaften intern und extern als modernen Dienstleister aufzustellen. Ziel ist dabei, durch die systematische Umsetzung und Weiterentwicklung des Prozesses der digitalen Transformation die Qualität und Quantität der Fachprozesse zu steigern und Prozesskosten im Konzern zu senken.
Auf Basis eines föderalen Prinzips, nach dem die zentrale IT über die Richtlinienkompetenz verfügt, Standards definiert sowie mithilfe von IT-Richtlinien Leitplanken für den Einsatz von IT im Konzern setzt und die dezentrale IT die Fachapplikationen der jeweiligen Gesellschaft bzw. des jeweiligen Geschäftsbereichs verantwortet, gilt es, bereichsübergreifende und interdisziplinäre Projekte aufzusetzen, zu leiten und zum Erfolg zu bringen, in deren Rahmen die IT- bzw. Prozesslandschaft des Unternehmens weiter optimiert wird. Auf diese Weise soll sich die IT zu einem innovationsgetriebenen Enabler weiterentwickeln, der in der Lage ist, Impulse der Digitalisierung aufzunehmen, voranzutreiben und für den Konzern wertschöpfend umzusetzen.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation ist die Basis für ein ausgeprägtes Verständnis der zeitgemäßen Steuerung von IT- und Digitalisierungsprozessen sowie der Aufstellung entsprechender Organisationen.
Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Steuerung und Leitung von entsprechenden Linieneinheiten und Projekten in IT- und Prozessmanagement, idealerweise mit agilen Methoden, und konnten bereits als Changemanager (m/w/d) überzeugen. Diese Erfahrungen haben Sie entweder in einem Versorgungsunternehmen erworben oder alternativ in einer anderen industrienahen Branche, die in den vergangenen Jahren eine hohe Änderungsdynamik erlebt hat.
In der Führung von Projektteams zeichnen Sie sich durch klare Kommunikation und Durchsetzungsfähigkeit aus. Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft verbinden sich mit ausgeprägter Teamfähigkeit, die darin mündet, auf der Basis fachlicher und persönlicher Kompetenz ergebnisorientiert Lösungen voranzutreiben. Als hands-on und operativ ausgerichteter Stratege sind Sie in der Lage, ausgetretene Pfade zu verlassen und von bewährten Vorgehensmodellen abzuweichen, sofern dies besser zu den gewünschten Ergebnissen führt.
Erfolgreiche Führung heißt für Sie auch, eine Organisation – und damit die Menschen dort – hin zu einer Kultur zu entwickeln, in der Veränderung etwas Selbstverständliches ist. Initiativkraft und Einsatzbereitschaft verbinden Sie mit einem sicheren Gespür für Chancen und Risiken. Empathie, natürliche Autorität, Überzeugungskraft und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ergeben eine positive menschliche Ausstrahlung, die an allen persönlichen Schnittstellen wirksam wird.
Mehr