Ausstellungskurator*in (m/w/d) am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart

Naturkundemuseum Stuttgart

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 23. September 2025
Jobbeschreibung

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart [SMNS] ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein und mehr als 180 Mitarbeitenden aus verschiedenen Regionen und Ländern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und besitzt zugleich eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung erfüllt das SMNS eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung, Lehre und der Bewahrung der natürlichen Vielfalt.

Ziel unseres Ausstellungs- und Bildungsangebots ist es, einer breiten Bevölkerung erlebnisorientierte, attraktive und vielfältige Angebote zu machen. Mit jährlich weit über 300.000 Besuchenden ist das SMNS eine wichtige Drehscheibe der Wissenschafts­kommunikation.

Wir sind auf der Suche nach einem*r kreativen, inhaltsbezogenen und engagierten Ausstellungsmacher*in, der*die unser Team bereichert und dazu beiträgt, unsere Besuchenden mit faszinierenden, naturkundlichen Ausstellungen zu begeistern. Haben wir Sie angesprochen?

Dann lesen Sie weiter – wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ausstellungskurator*in (m/w/d)

E 13 TV-L, zunächst befristet auf drei Jahre mit der Option auf eine dauerhafte Übernahme; eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von mindestens 80 % ist möglich


  • Kuration der Großen Landesausstellung „1001 Gesichter der Vielfalt"
  • Entwicklung eines innovativen, nachhaltigen und zielgruppengerechten Konzepts für die Gestaltung eines neuen Ausstellungsraums im Schloss Rosenstein zur Präsentation sammlungsbasierter Forschung in enger Abstimmung mit interdisziplinären Teams
  • Initiierung und Leitung partizipativer, kreativer Ideen- und Findungsprozesse zur Themenkonzeption
  • Wissenschaftliche Recherche sowie Auswahl und Ausarbeitung relevanter Inhalte und Exponate in Zusammenarbeit mit den zuständigen Wissenschaftler*innen
  • Erstellung und Lektorat von Ausstellungstexten in deutscher und englischer Sprache für Exponate und Vermittlungsmedien nach aktuellen Standards der Museumsvermittlung
  • Entwicklung einer inhaltlich schlüssigen, erzählerisch ansprechenden Gesamtnarration zur Vermittlung komplexer Themen
  • Förderung und Organisation der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Fachbereichen
  • Kontinuierliche Berücksichtigung aktueller Vermittlungsformate und innovativer Technologien zur Ansprache vielfältiger Zielgruppen
  • Einbeziehung von Besuchendenfeedback und gesellschaftlichen Diskursen in die Ausstellungskonzeption
  • Sicherstellung von Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit entlang aller Phasen der Konzeptentwicklung
  • Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien bei Planung, Entwicklung und Betrieb der Ausstellungen
  • Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Evaluation und Wirkungsanalyse der Ausstellungen
  • Systematische Dokumentation des Ausstellungskonzepts für die Umsetzung
  • Strukturierte Briefings und Onboarding des Umsetzungsteams
  • Sicherstellung der inhaltlichen und gestalterischen Qualität während der Realisierung
  • Kommunikation mit externen Dienstleister*innen sowie interne Abstimmung zu Zeitplänen, Budgets und Ressourcen in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Ausstellungen, Szenographie und Grafikdesign
  • Begleitung von Aufbau, Tests, Abnahmen und ggf. Nachjustierungen während der Ausstellungsrealisierung
  • Unterstützung der Entwicklung begleitender Vermittlungsprogramme und Veranstaltungen zur gezielten Ansprache und zum Austausch mit Besucher*innen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium [z. B. in Naturwissenschaften, Museologie, Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften oder einem verwandten Bereich]
  • Mehrjährige Erfahrung in der agilen und partizipativen Entwicklungsarbeit von Austellungsprojekten
  • Ausgeprägte Kreativität und Innovationsfreude bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Ausstellungskonzepte
  • Kenntnisse aktueller Diskurse und Methoden der Wissenschaftsvermittlung sowie des Storytellings
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und Moderationskompetenz in interdisziplinären und diversen Teams
  • Sicherer Umgang mit digitalen Arbeits- und Kollaborationsmethoden
  • Sensibilität und Engagement für Themen der Nachhaltigkeit, Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit
  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil:

  • Erfahrungen im Bereich Museumspädagogik, Vermittlung oder im Ausstellungsdesign
  • Affinität zu ästhetischen und gestalterischen Aspekten moderner Ausstellungsgestaltung

  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem tollen Arbeitsumfeld
  • Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamspirit innerhalb einer angenehmen, sinnstiftenden und international geprägten Arbeitsumgebung
  • Ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder [TV-L]. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und beruflicher Erfahrung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Weitere Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung ÖPNV, vermögenswirksame Leistungen und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Ein sehr kompetentes und kollegiales Team zum weiteren fachlichen Austausch
  • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
  • Einen mit Rad, Bus und Bahn gut erreichbaren, attraktiven sowie mitten im Rosensteinpark gelegenen Arbeitsort im Zentrum von Stuttgart
  • Flexible, gleitende Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kostenfreier Besuch des Museums und der Wilhelma für die Familie von Mitarbeitenden

Die Position ist zunächst für drei Jahre befristet. Bei einer erfolgreichen Bewährung bieten wir eine langfristige Perspektive, die mit der Option auf eine Entfristung verbunden ist. Die grundsätzlich teilbare Vollzeitstelle, ab 80 % Beschäftigungsumfang auch teilzeitfähige Stelle, ist frühestmöglich zu besetzen.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bitten daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Mehr