Jobbeschreibung
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Das Institut für Hebammenwissenschaft der Medizinischen Fakultät ist einer von vier universitären Standorten in NRW. Es ist unsere Mission, die theoretische und handlungsorientierte, praktische Lehre auf Bachelorniveau anzuheben und dabei die klinische und außerklinische Praxis als integralen Bestandteil in die curriculare Lehre einzubinden. Ebenso steht wissenschaftliche Forschung als Ziel im Mittelpunkt.
Für das Institut und den Studiengang Hebammenwissenschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche)
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
- Koordination, Entwicklung und Durchführung akademischer Lehre: Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Konzepte der theoretischen und praktischen Lehre
- Wissenschaftliche Arbeit: Begleitung und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten unter der Leitung des Instituts und des Studiengangs
- Unterstützung beim Aufbau von Forschung in der Hebammenwissenschaft
- Durchführung von Fortbildungen
- Unterstützung beim Aufbau des Masterstudiengangs
- Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau der Hebammenwissenschaft oder Berufsausbildung im Hebammenwesen mit Hochschulabschluss auf Master-Niveau in Bereich der Hebammenwissenschaft, Gesundheits-, Pflege-, Erziehungs- oder Naturwissenschaften
- Humanistische Grundhaltung nach C. Rogers und M. Rosenberg, wo die Anerkennung unterschiedlicher Wirklichkeitskonstruktionen im Fokus steht
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme, persönliches Engagement
- Freude an der Arbeit mit Studentinnen und Studenten der Hebammenwissenschaft
- Analytische, strategische und lösungsorientierte Denkweise, selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative
- Erfahrung in der Teilnahme an Kongressen
- Repräsentationsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Souveräner Umgang mit (neuen) Medien und Technologien sowie MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Bedarfsgerechte Einarbeitung und weitere Unterstützung: Insbesondere bei allen hebammenspezifischen Inhalten und curricularen Angelegenheiten
- Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrende
- Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: Strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen oder Männern in Bereichen, in denen sie jeweils unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Mehr