Ingenieur*in der Versorgungstechnik / staatlich geprüfter Techniker*in Fachrichtung Heizungs-Lüftungs-Klimatechnik (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Jobbeschreibung

Die Universität Freiburg wurde 1457 gegründet und ist eine der bundesweit ältesten und renommiertesten Universitäten. Mit ihren elf Fakultäten, etwa 240 Studiengängen sowie 440 Ordentlichen Professuren und 32 Juniorprofessuren verfügt sie über ein breites, interdisziplinäres Spektrum mit hochqualitativer Forschung und Lehre. Regelmäßig belegt die Universität Freiburg Spitzenplätze in angesehenen Rankings: Im deutschlandweiten Vergleich des Shanghai Rankings etwa ist sie auf Platz fünf und weltweit unter den 101-150 besten Universitäten gelistet.

Rund 24.500 Menschen studieren derzeit an der Universität, 4.745 arbeiten an ihrer Dissertation, insgesamt beschäftigt sind 8.489, davon 5.936 im wissenschaftlichen Bereich. 23 Nobelpreisträger*innen sind mit der Universität Freiburg verbunden. 2023 hat die Universität 219 Millionen Euro Drittmittel eingeworben sowie zwischen 2019 und 2023 16 ERC-Grants erhalten.

Die Zentrale Universitätsverwaltung - Dezernat 4 - sucht eine*n

Ingenieur*in der Versorgungstechnik,
staatlich gepr. Techniker*in Fachrichtung Heizungs-Lüftungs-Klimatechnik
oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004509


Als Stelleninhaber*in

  • sind Sie verantwortlich für die verwaltungstechnische Abwicklung von Vorhaben der Bauplanung und des Raummanagements an der Universität Freiburg vorwiegend im naturwissenschaftlichen Bereich.
  • betreuen Sie Landesbaumaßnahmen im laufenden Bauunterhalt sowie große Neubauprojekte als Vertretung der zentralen Universitätsverwaltung (Nutzervertreter) vorwiegend im naturwissenschaftlichen Bereich.
  • wirken Sie hier bei der Ausarbeitung von Flächenbedarfsbemessungen mit und tragen Verantwortung für die Flächenzuweisungen.
  • arbeiten Sie Nutzungsanforderungen für diese Neubauprojekte und Sanierungen aus und melden diese in den Haushalten an.
  • ermitteln Sie Kostenbudgets für Ausstattungsmittel dieser Projekte und bewirtschaften diese eigenverantwortlich.
  • arbeiten Sie bei der Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Universitätsleitung im Zusammenhang mit baulichen Maßnahmen mit.
  • wirken Sie bei der Vorbereitung von Berufungen für Universitätsprofessuren und Raumvergaben mit.
  • arbeiten Sie in der Organisation und Koordination mit internen und externen Verwaltungseinheiten bis hin zu Vorlagen an die Ministerien mit, setzen Sie Ablaufstrukturen in der Organisation um und entwickeln diese weiter.
  • planen Sie Einrichtungen für naturwissenschaftliche Laboratorien gemeinsam mit den nutzenden Universitätseinrichtungen, zum Beispiel Entwicklung von Labor- und Arbeitsplatzkonzepten.

  • Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, Bachelor- oder Diplom (FH)-Studium, z. B. Bachelor of Engineering, Ingenieur*in der Versorgungstechnik, staatlich gepr. Techniker*in Fachrichtung Heizungs-Lüftungs-Klimatechnik oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation.
  • Optimal für Ihre Tätigkeit wären Kenntnisse von Abläufen bei öffentlichen Bauten sowie Kenntnisse von baulichem Vergabe- und Auftragsrecht.
  • Der Umgang mit CAD- und AVA- Programmen ist Ihnen vertraut.
  • Kenntnisse der Hochschulverwaltung und der universitären Abläufe und Strukturen sind von Vorteil.
  • Neben der fachlichen Eignung erwarten wir eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Offenheit für neue Aufgaben sowie eine zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Die Tätigkeit erfordert eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit ausgerichtet auf verschiedene Zielgruppen wie Fakultäten, Institutsleitungen und verschiedenen Dezernaten / Stabsstellen der Universitätsverwaltung.
  • Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (C2).

  • spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld an einer der ältesten Universitäten Deutschlands.
  • Gestaltungsspielraum im Rahmen unserer Freiräume zur Verwirklichung Ihrer Interessen an baulichen Aufgaben.
  • eine umfassende Einarbeitung und Integration im Rahmen unseres Patenprogramms.
  • Jobticket BW bzw. Deutschlandticket Job.
  • JobBike BW.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen.
  • betriebliche Altersvorsorge.
  • vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl im fachspezifischen Bereich als auch fachübergreifend.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 13.10.2025 und 24.10.2025 statt.

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach max. E11 TV-L je nach Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen.

Mehr