Research Engineer Electrical Simulation (m/w/d)

Lapp Holding SE

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 16. September 2025
Jobbeschreibung

Wir bei LAPP sind ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart und führend in der Kabel- und Verbindungstechnologie. Gegründet 1959, befinden wir uns bis heute vollständig in Familienbesitz. Mit rund 5.700 Mitarbeitenden sind wir in über 80 Ländern aktiv – global vernetzt und regional verwurzelt. Arbeiten bei LAPP bedeutet mehr: Hier treffen Erfindergeist und Machermentalität auf gelebte Werte und Tradition.

Wir bieten allen Mitarbeitenden den Freiraum, sich weiterzuentwickeln und neue Chancen zu ergreifen. Flexibilität und Eigenverantwortung sind uns genauso wichtig wie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung. Wir schätzen alle Kolleginnen und Kollegen mit ihren Talenten, Ideen und Facetten. Denn jeder persönliche Beitrag zählt, um gemeinsam die Bedürfnisse unserer Kunden aus verschiedenen Branchen zu erfüllen.

Zusammen halten wir so die Industrie am Leben: alive by LAPP – alive by YOU!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Stuttgart einen Research Engineer Electrical Simulation (m/w/d)


Als Research Engineer Electrical Simulation (m/w/d) arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team, um neue Technologien und Produktkonzepte im Bereich Verbindungstechnologien (Kabel, Leitungen und Stecker) zu entwickeln und voranzutreiben. Ihr Fokus liegt auf der Anwendung simulationsgestützter Verfahren zur Lösung elektrotechnischer oder mechanischer Fragestellungen. Daraus leiten Sie innovative Produktideen ab, entwickeln Prototypen und validieren Konzepte durch Berechnungen, Simulationen und Messaufbauten.

  • Op­ti­mie­rung und Aus­bau ei­ner Si­mu­la­ti­ons­um­ge­bung zur Lö­sung elek­tro­tech­ni­scher oder me­cha­ni­scher Fra­ge­stel­lun­gen so­wie zur si­mu­la­ti­ons­ge­stütz­ten Va­li­die­rung von Pro­dukt­kon­zep­ten (nume­ri­sche Si­mu­la­ti­on / FEM und Schalt­kreis­simu­la­ti­on so­wie Bau­teil­mo­del­lie­rung / CAD)
  • I­deen­ge­ne­rie­rung, Ein­brin­gen und Um­set­zen in­no­va­ti­ver Tech­no­lo­gie­kon­zep­te in den Bereichen Verbindungstechnologien sowie elektronische Ge­rä­te
  • Selbst­stän­di­ge Mit­ar­beit, Ar­beits­pa­ket­ver­ant­wor­tung und Koor­di­na­ti­on von Ak­ti­vi­tä­ten in ex­tern geför­der­ten und fir­men­über­grei­fen­den For­schungs­pro­jek­ten
  • Ei­gen­stän­di­ge Koor­di­na­ti­on interdisziplinärer firmeninterner Expertenteams zu strategischen technologischen Schwerpunktthemen inklusive fachlicher Zielfestsetzung
  • Be­treu­ung von Prak­ti­kums- und Ab­schluss­ar­bei­ten

  • Ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um im Be­reich In­ge­nieur­we­sen oder Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen (DHBW, Hoch­schu­le oder Uni­ver­si­tät), idea­ler­wei­se mit Schwer­punkt auf Elek­tro­tech­nik, Me­cha­tro­nik oder ei­nem ver­wand­ten Fach­ge­biet; alternativ ein Technikerabschluss mit entsprechender Zusatzqualifikation
  • Ho­hes Maß an Mo­ti­va­ti­on, Hands-on-Men­ta­li­tät, Be­geis­te­rungs­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Krea­ti­vi­tät
  • Er­fah­run­g mit nu­me­ri­schen Si­mu­la­ti­ons­ver­fah­ren (z. B. COMSOL), Schaltungssimulation (z. B. LTspice) und Bau­teil­mo­del­lie­rung mit CAD-Soft­ware (z. B. CATIA oder SOLIDWORKS) vor­teil­haft
  • Ho­he Af­fi­ni­tät zur Lö­sung tech­ni­scher Her­aus­for­de­run­gen un­ter Ein­satz mo­derns­ter Si­mu­la­ti­ons- und Be­rech­nungs­ver­fah­ren so­wie viel­fäl­ti­ger Mess- und Prüf­tech­ni­ken
  • Sehr gu­te Kennt­nis­se in Deutsch sowie verhandlungssicheres Englisch
  • Wün­schens­wert: Mindestens ein Jahr Be­rufs­er­fah­rung im in­dus­tri­el­len Be­reich (Ent­wick­lung / Fer­ti­gung / Maschi­nen­bau)

  • Ab­wechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben und Frei­raum für I­deen
  • Wer­te­ori­en­tier­tes Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men
  • Glo­bal Pla­yer mit fla­chen Hier­ar­chi­en
  • Fle­xi­ble Ar­beits­zeit­mo­del­le und mo­bi­les Ar­bei­ten
  • Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie durch fle­xi­ble Ar­beits­zeit­mo­del­le
  • Frei­wil­li­ge So­zi­al­leis­tun­gen und Zu­schüs­se wie z. B. ver­güns­tig­tes Job­ti­cket und pri­va­te Pa­ket­an­nahme
  • Per­so­nal­ent­wick­lung in­klu­si­ve On­boar­ding und in­di­vi­du­el­ler För­de­rung
  • Jähr­li­ches in­ter­na­tio­na­les Fuß­ball- und Vol­ley­ball­tur­nier
  • Top öf­fent­li­che An­bin­dung durch Stadt­bahn-Hal­te­stel­le „Lapp Ka­bel“
  • Zahl­rei­che Sport- und Ge­sund­heits­ak­ti­vi­tä­ten
  • Mo­der­nes Be­triebs­res­tau­rant mit sai­so­na­lem und re­gio­na­lem An­ge­bot in­klu­si­ve Früh­stücks­ser­vice
  • Um­fang­rei­ches Be­ra­tungs­pa­ket für So­zi­al- und Pfle­ge­dienst­leis­tun­gen
Mehr