Jobbeschreibung
Wir sind ein Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (Taunus) und leisten umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Abfallentsorgung, Kläranlage, Wasserversorgung, Friedhöfe, Spiel- und Sportplätze, Grünanlagen, Hoch- und Tiefbau sowie Forst.Unsere 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unterschiedliche Berufe. Das sind z.B. typische Verwaltungsberufe, kaufmännische Berufe, Ingenieure, Techniker oder handwerkliche Berufe wie KFZ-Mechatroniker, Straßenbauer, Elektriker und Schlosser. Umweltberufe wie Müllwerker, Ver- und Entsorger, Forstwirte oder Gärtner runden das vielfältige Berufsangebot ab.
- Planung, Koordination, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Sitzungen, Empfängen, repräsentativen Terminen und Veranstaltungen
- Terminplanung, -koordination und – überwachung für die Betriebsleitung
- Gremienarbeit: Erstellen von Kommissionsvorlagen, Protokollen und Statistiken
- Unterstützung bei Sonderprojekten wie beispielsweise der Einführung einer neuen Software
- Bearbeitung externer Anfragen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Allgemeiner Schriftverkehr und Fristenkontrolle
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder im Bereich Verwaltung
- Mehrjährige Berufserfahrung, gerne auch im Service oder der Hotellerie
- Erste Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Routinierter Umgang mit MS Office
- Hohes Verantwortungsbewusstsein kombiniert mit Serviceorientierung und Kommunikationsstärke
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (vorteilhaft)
- Eine anspruchsvolle, vielseitige und eigenverantwortliche Aufgabe in einem kommunalen Betrieb
- Eine unbefristete Beschäftigung auf einem zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Arbeitstage Urlaub
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD sowie Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Ein Jobticket, mit dem Sie die Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Rhein-Main kostenfrei nutzen können
- Die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersversorgung