Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn

  • Heilbronn
  • Veröffentlicht am: 9. September 2025
Jobbeschreibung

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

An der DHBW Heilbronn studieren derzeit rund 1.550 Studierende in den BWL-Studiengängen Handel, Dienstleistungsmanagement, Food Management, Digital Commerce Management und Technical Management (Abschluss B.A.) sowie Wein-Technologie-Management, Wirtschaftsinformatik und Data Science und KI (Abschluss B. Sc.). Der moderne Bildungscampus im Zentrum der Stadt bietet dafür einen idealen Rahmen.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Heilbronn
Stellenumfang: bis 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: auf 2 Jahre befristet
Vergütung: bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis EG 11 TV-L möglich
Verfahrensnummer: HN-M 60


  • Projektarbeit und Prozess-Steuerung zur erfolgreichen Einführung von Studienangeboten im Bereich des Sozialwesens, insbesondere der Sozialen Arbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Prorektorat des Standorts Heilbronn, der Fachkommission Sozialwesen, der Akkreditierungsstelle sowie weiteren relevanten standortübergreifenden Gremien der DHBW im Rahmen organisatorischer und konzeptioneller Aufgaben
  • Marktforschung und Identifikation potenzieller Dualer Partner, Kontaktaufbau und Beziehungspflege
  • Planung, Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
  • Konzeption geeigneter Marketing- und Vertriebsmaßnahmen in Abstimmung mit internen und externen Partnern
  • Rekrutierung von Dozierenden und Vorlesungsplanung
  • Unterstützung des Prorektors und der zukünftigen Studiengangsleitung im Rahmen von studiengangs­relevanten Ausarbeitungen, wie z. B. Selbstberichten im Rahmen von Akkreditierungs­verfahren, Evaluationen, Werbe-, PR-Texte etc.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozialwissenschaften oder der Sozialen Arbeit.
  • Sie verfügen über fundierte Erfahrungen in der Konzeption und im Management von Produktentwicklungsprojekten im Bereich Studium und Lehre, idealerweise an einer Hochschule.
  • Sie besitzen Interesse sowie Kenntnisse im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit.
  • Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes organisatorisches Geschick, eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen aus.
  • Eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit zählen ebenso zu Ihren Stärken wie Teamfähigkeit.
  • Sie besitzen eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
  • Sie haben Freude daran, neue Kontakte zu knüpfen und Netzwerke (z. B. mit Dualen Partnerunternehmen, Studierenden oder Kooperationspartnern) über verschiedene Kanäle wie Telefon, Social Media oder bei Veranstaltungen aktiv auszubauen.
  • Sie verfügen über einen routinierten Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen.

  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und Wissenschaftsumfeld
  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung sowie Onboarding-Programm mit persönlichem Paten
  • Flexible Arbeitszeiten, passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitkonto sowie Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet
  • Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket), Radleasing-Angebot JobBike BW
  • 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung
  • 2 zusätzliche Urlaubstage an Heiligabend und Silvester

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Mehr