Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Service, Fachbereich Personal und Organisation eine personelle Verstärkung im Aufgabenbereich der
Sachgebietsleitung Personalgewinnung (w/m/d).
Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.
Der Arbeitsort befindet sich in der Tramper Chaussee 9 in 16225 Eberswalde.
Der Fachbereich Personal und Organisation steuert, koordiniert und managt alle Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich für die 1.300 Beschäftigten des LFB. Die vielfältigen Aufgaben des LFB spiegeln sich auch in dem Portfolio der Beschäftigten wieder, die sowohl tarifangestellt (TV-L, TV-L-Forst) als auch verbeamtet sind. Als Leitung des Sachgebietes Personalgewinnung sind Sie im Schwerpunkt der Arbeit für das Recruiting von neuem Personal für den LFB verantwortlich. Das Recruiting erstreckt sich hierbei auf die Beschäftigungspositionen im LFB, einschließlich der Besetzung von Beschäftigungspositionen in der Ausbildung, Laufbahnausbildung und Praktika.
- Sicherstellen der Personalgewinnung im LFB
- Führen des Sachgebietes und Vertreten nach innen und außen
- strategisches Planen der Ausrichtung globaler Aufgaben und der damit verbundenen personellen und organisatorischen Zielstellungen und Maßnahmen im Kontext mit der Fachbereichsleitung
- Erarbeiten von Beiträgen in Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen und Petitionen
- Stärkung und Weiterentwicklung des Employer Brandings des LFB im Zusammenwirken mit den betrieblichen Akteuren
- Erproben und Weiterentwickeln neuer Arbeitsweisen und –methoden zur Aufgabenoptimierung, insbesondere zu modernen Recruiting-Instrumenten
- Erstellen und Evaluieren von Anforderungsprofilen zu Stellenbeschreibungen als Grundlage für Personalentscheidungen gemäß anzupassender rechtlicher Erfordernisse
- Beraten und Abstimmen mit der Fachbereichsleitung in Rechts- und Grundsatzfragen der Personalgewinnung und –entwicklung, Ausbildung, Praktikaeinsatzes, Freiwilligendienste und der Laufbahnausbildung
- Erarbeiten von Richtlinien und Grundsätzen zum Bedarf und zur Umsetzung von Personalgewinnungsmaßnahmen
- Zusammenarbeiten mit verschiedenen Gremien zu grundsätzlichen Themen der Personalgewinnung, bzw. -ausbildung
- Erarbeiten von Handlungsrichtlinien für den Einsatz von Studenten und Praktikanten aus dem In- und Ausland
- Überwachen und Steuern des Einsatzes und der Verwendung der Finanzmittel des Sachgebietes
- Abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung der Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalwirtschaft oder Verwaltung bzw. im Bereich Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. gleichwertiger Studiengang mit nachgewiesener Zusatzqualifikation im Personalmanagement oder Arbeitsrecht
- eine mehrjährige Berufserfahrung in der Personalgewinnung ist von Vorteil
- stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit hohe Verhandlungs-, Entscheidungs- und Sozialkompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- stark ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit also auch die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- überdurchschnittliche Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken, zu zielorientiertem Arbeiten, zum Einsatz moderner Führungsinstrumente
- besonderes Verständnis Zusammenhänge für politische und betriebswirtschaftliche hohe Leistungsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit
- anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Software
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren eines Dienst-KFZ
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Mehr