Bauingenieur*in als Sachgebietsleitung

Landeshauptstadt Hannover

  • Hannover
  • Veröffentlicht am: 15. August 2025
Jobbeschreibung

Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeit­geberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsichren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern.

WIR SUCHEN EINE*N

Bauingenieur*in als Sachgebietsleitung

für das Sachgebiet Hauptverkehrsstraßen, Sonderbauten und Ausschreibung im Fachbereich Tiefbau der Landeshauptstadt Hannover.

Das Sachgebiet Hauptverkehrsstraßen, Sonderbauten und Ausschreibung beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung bis hin zur Ausschreibung von Hauptverkehrsstraßen, Straßen des Vorbehaltsnetzes, Sonderbauten, Rad- und Fußverkehr. Als Sachgebietsleitung leiten Sie die Planenden in Ihren Aufgabenstellungen an und koordinieren die erfolgreichen Prozessabläufe. Insbesondere durch die öffentliche Diskussion zur Verkehrswende und einem geänderten Mobilitätsverhalten kann diesem Bereich der Verkehrsplanung ein hoher Stellenwert zugeschrieben werden.


  • Leitung und Koordinierung des Sachgebietes von 20 Mitarbeitenden in 5 Aufgabenbereichen
  • Entwicklung von Verkehrskonzepten in der Verknüpfung von Hauptverkehrsstraßen und Radwegen zur Leitung von Verkehrsströmen auf der Grundlage der Stadtentwicklungsplanung, u.a. mit wissenschaftlich-methodischen Mitteln und im Rahmen der Stadtentwicklungsprogramme
  • Steuerung und Überwachung der durchgeführten Projekte in technischer, wirtschaftlicher und terminlicher Hinsicht und die Klärung der bautechnischen Fragen, sowie ggf. die Ausschreibung und Vergabe von Ingenieurleistungen nach HOAI
  • Vertretung der Landeshauptstadt Hannover und des Fachbereichs Tiefbau bei anderen Fachbereichen, Verkehrsträger*innen, Behörden und Institutionen sowie in den politischen Gremien
  • Fachliche Anleitung in Planung und Entwurf von Verkehrsanlagen und Sonderbauten, Mitwirkung bei der Planung des ÖPNV

  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)), vorzugsweise im Studienbereich Bauingenieurwesen
  • vorzugsweise mit Vertiefung des Studiums im Straßenbau oder der Verkehrsplanung
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“)

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung
  • gute Fachkenntnisse in der Verkehrsplanung sowie im Straßen-, Verkehrs- und Planungsrecht
  • Führungskompetenz, Führungserfahrung ist wünschenswert, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • die Fähigkeit, sich mit komplexen Themenstellungen strukturiert auseinander zu setzen, Prozesse zu optimieren sowie Entscheidungsfähigkeit und -stärke
  • Belastbarkeit, sowie Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
  • die Fähigkeit, Veränderungen zu initiieren und umzusetzen
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Für die Arbeit ist das verhandlungssichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren (Hoch-)Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Mehr