Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) »Widersprüche«

Landschaftsverband Rheinland

  • Veröffentlicht am: 8. September 2025
Jobbeschreibung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Widersprüche“ Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 26.09.2025 Das sind Ihre Aufgaben Sie möchten in einer modernen und bürger*innenorientierten Verwaltung arbeiten und dabei Verantwortung für komplexe rechtliche Fragestellungen übernehmen? Das LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung bündelt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Schule und Schulverwaltung, Integration von schwerbehinderten Menschen ins Arbeitsleben (LVR-Inklusionsamt) sowie die Aufgaben des Sozialen Entschädigungsrechtes. Der Fachbereich 51 erfüllt die Querschnittsaufgaben des Dezernates. Darin eingegliedert ist das Team „Rechtsangelegenheiten, Schwerbehindertenrecht, SGB IX“, das alle Rechtsangelegenheiten des LVR-Inklusionsamtes bearbeitet. Als Sachbearbeiter*in „Widersprüche“ übernehmen Sie insbesondere diese Aufgaben: Bearbeitung von Widersprüchen aus den Bereichen Besonderer Kündigungsschutz nach dem SGB IX, Förderleistungen aus Mitteln der Ausgleichsabgabe und Erhebung der Ausgleichsabgabe Fertigung entscheidungsreifer Widerspruchsbescheide Führen von Klageverfahren vor den Verwaltungs- und Sozialgerichten in der ersten Instanz Betreuung des Widerspruchsausschusses Durchführung von Schulungs- und Bildungsseminaren Übernehmen Sie Verantwortung für komplexe Rechtsfragen und bringen Sie Ihr Fachwissen ein. Bewerben Sie sich jetzt - wir freuen uns auf Sie! Das bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Standort: Köln Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 26.09.2025 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags. Zentrale Lage Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen. Das bringen Sie mit Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in Verwaltungswissenschaft oder das erste juristische Staatsexamen in Rechtswissenschaft oder den Verwaltungslehrgang II oder als Beamt*in die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) Worauf es uns noch ankommt Sie verfügen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich des Sozial- und Verwaltungsrechts. Die Bereitschaft Fortbildungen zu halten rundet Ihr Profil ab. Klare, überzeugende und zielgerichtete Kommunikation gehört sowohl schriftlich als auch mündlich zu Ihren Stärken. Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei. Ihre Flexibilität erlaubt es Ihnen, vielfältige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich kontinuierlich an neue Gegebenheiten anzupassen. Mit Ihrer ausgeprägten Einsatzbereitschaft tragen Sie aktiv zum Erfolg des Teams bei. Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen. Sie passen zu uns, wenn… … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. … Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Sie passen zu uns, wenn… … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. … Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de . Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de . Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn ! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Luisa Huter steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809 - 3359 Stefanie Hilden steht Ihnen als Teamleiterin „Rechtsangelegenheiten, Schwerbehindertenrecht, SGB IX“ bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221 809 - 4427 Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW . Jetzt bewerben! So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail . Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns stMehr