Patentmanager*in (m/w/d) Abteilung Wissens- und Technologietransfer

Jobbeschreibung

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

Im Transferbereich setzen wir den Anspruch der BTU um, Innovationsmotor für die Entwicklung der Region zu sein. Wir sind bei der Vermittlung von Kooperationen zwischen externen Zielgruppen und Fachbereichen der BTU eine wichtige Schnittstelle. Diesem Anspruch folgt auch unser Referat Patente und Lizenzen, das u. a. Erfindungsmeldungen von den Forschenden entgegennimmt, sie bis zur Patentierung begleitet und Unternehmen gewerbliche Schutzrechte zur Nutzung anbietet.

Im Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in der Abteilung Wissens- und Technologietransfer folgende Stelle zu besetzen:

Patentmanager*in (m/w/d)

unbefristet, Vollzeit, E 13 TV-L

Referenz-Nr.: 135/25


Entwicklung, Umsetzung und Evaluation innovativer Konzepte zur systematischen Nutzbarmachung im Rahmen von Schutzrechten, insbesondere:

  • Identifizierung, Umsetzung und stetige Weiterentwicklung geeigneter Verwertungsstrategien
  • Akquise potenzieller Käufer*innen bzw. Lizenznehmer*innen und Führung von Verhandlungsgesprächen mit Firmen mit dem Ziel diese als potenzielle Kooperationspartner*innen zu gewinnen
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Erfindungsmeldungen einschließlich der Bearbeitung formaler Aspekte der Erfindungsmeldung
  • Bewertung der Erfindungen auf Basis von konkreten Schutzrechtsrecherchen und Prüfung der Schutzrechtsfähigkeit sowie Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für das Präsidium
  • Ausarbeitung von Patent- und Markenanmeldungen sowie Begleitung von nationalen und internationalen Anmelde- und Prüfungsverfahren
  • Erkennen möglicher schutzrechtsfähiger Forschungsergebnisse (Bewertung von Erfindungen und Technologien hinsichtlich ihrer Patentierbarkeit, Anwendungspotenziale und Verwertbarkeit)
  • Unterstützung bei der Vertragsgestaltung mit Kooperationspartner*innen und Auftraggeber*innen in Bezug auf gewerbliche Schutzrechte

Strategische Planung und Realisierung wissenschaftsbasierter Exkursionen an die BTU:

  • Entwicklung von Veranstaltungsformaten und -konzepten
  • Organisation und Durchführung nationaler und internationaler Fachbesuche an der BTU, darunter anspruchsvolle Exkursionen, Wirtschaftsdelegationen und politische Besuche

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom) des Patentingenieurwesens bzw. Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit entsprechender Weiterbildung im Patentrecht oder in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung mit entsprechender Weiterbildung im Patentrecht

Bei Nichtvorliegen einer entsprechenden Qualifizierung im Patentrecht, kann diese mit Beginn des Arbeitsverhältnisses absolviert werden.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • vertiefte Kenntnisse in allen Arten des gewerblichen Rechtsschutzes, insb. des deutschen, europäischen und internationalen Patentrechts
  • langjährig praxisgereifte Kenntnisse der Förderlandschaft zur Verwertungsförderung der öffentlichen Forschung und zu den Möglichkeiten der Patentverwertung im gewerblichen Bereich
  • ausgeprägte Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • souveränes und kommunikatives Auftreten, Fähigkeit zum konzeptionellen, zielorientierten, interdisziplinären und selbstständigen Arbeiten, Team- und Kooperationsfähigkeit, Kreativität, ausgeprägte Serviceorientierung, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit

  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr
Mehr