Hausmeister*in

Hochschule Rhein-Waal

  • Kleve
  • Veröffentlicht am: 25. August 2025
Jobbeschreibung

Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Das im Jahr 2022 aus dem Dezernat Ressourcen ausgegründete Dezernat Gebäude­management besteht mit seinen 27 Mitarbeiter*innen aus den beiden Abteilungen „operatives Gebäude­management“ und „administratives Gebäude­management“. Die Abteilung „operatives Gebäude­management“ mit ihren 15 Mitarbeiter*innen ist zuständig für die Bereiche infrastrukturelles und technisches Gebäude­management.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in dem Dezernat Gebäude­management am Campus Kleve als

Hausmeister*in

Kennziffer 02/D6/25 | EG 5 TV-L | befristet für zwei Jahre gem. § 14 Abs. 2 (TzBfG) | Vollzeit


  • Sie überwachen unsere Flächen im Hinblick auf die Aufrecht­erhaltung der Ordnung
  • Sie gewährleisten die Verkehrs­sicherheit durch Kontrollgänge
  • Sie führen handwerkliche Reparatur­maßnahmen und Sichtprüfungen an den Türen des Campus durch
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Hochschul­veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Organisation und Kontrolle von Reinigungs-, Bau- und Instandhaltungs­maßnahmen
  • Bestellung und Verwaltung von Verbrauchs­material

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, z. B. im metall­verarbeitenden Bereich
  • Erste Berufserfahrung im Hausmeister­bereich von Vorteil
  • Wünschenswert wäre eine Sachkunde­prüfung im Bereich Türen
  • Pkw-Führerschein (Klasse B)
  • Sie sind teamfähig, kommunikativ und zuverlässig
  • Gender- und Diversity-Kompetenz bzw. die Bereitschaft, diese Kompetenz zu erlangen

  • Diversität
  • Internationalität
  • Zertifiziert als familien­gerechte Hochschule
  • Mobiles Arbeiten sowie Home-Office
  • Hochschulsport
  • Kollegiale, offene Arbeits­atmosphäre
  • Spannendes und abwechslungs­reiches Aufgaben­gebiet
  • Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum
  • Entwicklungs­möglichkeiten

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeit­beschäftigte geeignet.

Der Arbeitsvertrag wird befristet gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungs­gesetzes (TzBfG). Demnach ist Voraussetzung für eine Einstellung, dass die Bewerber*innen in der Vergangenheit nicht an der Hochschule Rhein‑Waal beschäftigt gewesen sind. Ausnahme: aktuell unbefristete Beschäftigte.

Die Hochschule Rhein‑Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Mehr