Jobbeschreibung
Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in im Fachdienst Finanzwirtschaft.
Bewerbungsfrist: 14. September 2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. A 11 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).
- Haushaltsplanung
- Erstellen der Haushaltsplanes mit Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie aller weiteren Bestandteile, Aufstellen der Haushalts- (ggfls. der Nachtragshaushalts-)satzung
- Erstellen des Jahresabschlusses mit allen Bestandteilen, Übertrag der Haushaltsreste und Rückstellungen, Bearbeitung der Fragestellungen des Schlussberichtes des RPAs
- Haushaltsvollzug, u.a. unterjährige Überwachung der Budgets und Projekte, Beratung anderer Organisationseinheiten, Bearbeitung über- und außerplanmäßigen Haushaltsmitteln, Abrechnung von Sonderhaushalten und Betrieben
- Mitwirkung bei externen Prüfungen
- Sitzungs- und Protokolldienst für den Finanzausschuss
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
- Befähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt Allgemeine Dienste (ehemals geh. Dienst) oder ein abgeschlossener AII-Lehrgang
- Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Fähigkeit, sich schnell in Sachverhalte und Strukturen einzuarbeiten, strategisches Denken
- selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
- sicheres und souveränes Auftreten
- gute EDV-Kenntnisse (Excel, PowerPoint sowie Kenntnisse in der Anwendung von AB-Data und SD-Net sind wünschenswert)
- ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebiete
- familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
- betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
- Fahrradleasing
- verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)