Teamassistenz im Sekretariat (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum

  • Bochum
  • Veröffentlicht am: 15. August 2025
Jobbeschreibung

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Fakultät für Biologie und Biotechnologie:
Kognitive Neurobiologie

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine

Teamassistenz im Sekretariat (m/w/d)

Die Abteilung Kognitive Neurobiologie ist ein neuer Lehrstuhl an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie. Wir betreiben Grundlagenforschung zu den Themen Lernen und Wahrnehmung und interessieren uns dabei insbesondere dafür, wie diese Prozesse im Gehirn ablaufen. Dazu verfolgen wir einen interdisziplinären Forschungsansatz in enger Kooperation mit Partnern im In- und Ausland. Wir bauen derzeit ein neues, internationales Team an der Ruhr-Universität Bochum auf. Werden Sie ein Teil unseres Teams!


Wir suchen eine engagierte Teamassistenz, die vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben in der Abteilung übernimmt. Diese umfassen unter anderem die Organisation internationaler Veranstaltungen, die Unterstützung der Forschungskoordination und die Zusammenarbeit mit universitären und außeruniversitären Partnern. Eine besonders enge Anbindung besteht mit der ebenfalls neu gegründeten Abteilung „Predictive Brain“ in der Fakultät für Psychologie und den Arbeitsgruppen im neuen Forschungsbau THINK. Sie tragen mit Ihren Tätigkeiten maßgeblich zum Aufbau und Erfolg unseres Lehrstuhls bei und gestalten aktiv unser sich schnell entwickelndes Forschungs- und Lehrumfeld.


Umfang: Teilzeit

Dauer: unbefristet,

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerben bis: 28.09.2025


  • Administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilungsleitung in allen Belangen des Forschungsmanagements und der Lehrstuhlarbeit
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Effiziente Koordination und Zusammenarbeit mit universitären und außeruniversitären Partner*innen, dem Dekanat, der Universitätsverwaltung und der Research Alliance Ruhr
  • Planung und Organisation von Forschungs- und Lehrveranstaltungen, inklusive Terminmanagement und Vor- sowie Nachbereitung
  • Mitgestaltung von nationalen und internationalen Veranstaltungen, z. B. Konferenzen, Workshops und Meetings
  • Betreuung nationaler und internationaler Gäste, z. B. bei Gastvorträgen oder Forschungsaufenthalten
  • Selbstständige Bearbeitung von Beschaffungs- und Finanzvorgängen sowie Vertragsangelegenheiten (z.B. Vorbereitung von Personalunterlagen zur Einstellung neuer Mitarbeiter*innen sowie studentischer/wissenschaftlicher Hilfskräfte)
  • Verwaltung und Überwachung der Haushalts- und Drittmittel (z.B., Deutsche Forschungsgemeinschaft, European Research Council, Research Center „One Health“ Ruhr)
  • Organisation und Abrechnung von Dienstreisen im In- und Ausland
  • Pflege der Lehrstuhlhomepage


  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte*r oder im kaufmännischen Bereich bzw. im öffentlichen Dienst oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung in den o.g. Aufgaben
  • Stilsichere und professionelle Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z. B. Word, Excel, PowerPoint) und die Bereitschaft, sich in spezifische Verwaltungssoftware (z.B. MACH) einzuarbeiten
  • Organisationstalent und eigenverantwortliches Arbeiten, gepaart mit einer sorgfältigen und strukturierten Arbeitsweise
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Flexibilität, um sich in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld einzubringen
  • Interesse an wissenschaftlichen Themen sowie Offenheit für neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten
  • Erfahrung im universitären oder wissenschaftlichen Umfeld ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung


Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Faire und flexible Arbeitszeiten


Weitergehende Informationen:


Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter oeffentlicher-dienst.info/.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Mehr