Referentin / Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden

Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Dezernat der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

Referentin / Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Mit dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, dem Amt für Innovation, Organisation & Digitalisierung, dem Grünflächen- und Umweltamt, der kommunalen Frauenbeauftragten und der LSBT*IQ-Koordinierungsstelle sowie dem Eigenbetrieb TriWiCon wird im Dezernat der Bürgermeisterin ein breiter und abwechslungsreicher Themenbereich verantwortet.

Wenn Sie Spaß an Zukunftsthemen in einem spannenden Arbeitsumfeld haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!


  • Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen, -einladungen, -interviews und weiteren Texten für die Öffentlichkeitsarbeit des Dezernates in unterschiedlichen Themenfeldern
  • Vor- und Nachbereiten von Pressekonferenzen und -gesprächen
  • Beantworten von Presse- und Medienanfragen in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachbereichen
  • Weiterentwickeln, Implementieren und Verwalten der Social Media-Strategie
  • Vor- und Nachbereiten von öffentlichkeitswirksamen Terminen der Bürgermeisterin
  • Begleiten der Bürgermeisterin zu Terminen und Anlässen und Sicherstellen der Abläufe
  • Erstellen von Redetexten und persönlicher Korrespondenz der Bürgermeisterin

  • Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise in den Studiengängen Politik-, Medien-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu den wahrzunehmenden Aufgaben, vorzugsweise in einer Pressestelle einer großen Behörde oder Verwaltung, in Redaktionen bei Zeitungen, TV, Radio, Onlineportalen, Medien-/Nachrichtenagenturen oder sonstigen entsprechenden Einrichtungen sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Social Media-Plattformen und Cross Media-Erfahrung (Facebook, Instagram, X, Pinterest, LinkedIn etc.)
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Vorbereitung sowie Durchführung von repräsentativen Veranstaltungen, gerne auch im politischen Kontext
  • Kenntnisse des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Wiesbaden sowie der Stadtverwaltung sind von Vorteil
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ansprechender und kreativer Schreibstil mit Blick auf die politischen Zusammenhänge
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit auch unter Zeitdruck

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 h. D. des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden
  • Ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) mit modernster EDV-Ausstattung
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Innerhalb dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.

Mehr