Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in – Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ)

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und ressourcen­schützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungs­zentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projekt­träger sind wir starker Partner von Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik. Wir setzen Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet ein, damit inno­vative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag­gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaft­lichen Fort­schritt. Unser Fachbereich „Informations- und Kommunikations­technik“ (SPF 4), einschließlich der Fachgruppe „IT-Infrastruktur“ (SPF 41), unterstützt die Geschäfts­bereiche rund um die IT, Informations­sicherheit und Datenschutz­fragen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in – Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)

Dienstort: Jülich


  • Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus 37 Mitarbeitenden.
  • Sie digitalisieren Geschäfts­prozesse in der Projekt­förderung und Verwaltung vom Projekt­träger Jülich (PtJ) inklusive der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsabläufen.
  • Zudem erarbeiten Sie Lösungs- und Umsetzungs­vorschläge unter Berücksichtigung der Stakeholder und bewerten Prozesse hinsichtlich Effektivität, Sicherheit, Digitalisierungs­fähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Sie betreuen die elektronische Förderakte und begleiten den Veränderungs­prozess zur digitalen Aktenführung und Vorgangs­bearbeitung.
  • Sie analysieren bestehende Informations­systeme sowie Kommunikations­strukturen und identifizieren Änderungs- sowie Optimierungs­bedarfe.
  • Darüber hinaus beraten Sie die Leitungsebene in Planungs- und Entscheidungs­prozessen und erstellen Bedarfs- sowie Kosten-Nutzen-Analysen.
  • Sie koordinieren Digitalisierungs­projekte, integrieren und passen Software­systeme an die Erfordernisse der Projekt­förderung an und führen Schulungen zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-gestützten Prozesse durch.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise im Bereich (Verwaltungs- / Wirtschafts-)Informatik, Physik oder Mathematik.
  • Idealerweise konnten Sie bereits fundierte Berufs­erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten sammeln.
  • Sie besitzen vertiefte Kenntnisse im Projekt­management und haben Erfahrungen mit Change-Management-Prozessen.
  • Darüber hinaus besitzen Sie Kenntnisse in den rechtlichen Vorschriften zum Datenschutz in der Daten­verwendung.
  • Sie sind vorteilhafterweise vertraut mit Prozess­abläufen in der Verwaltung und Projekt­förderung auf Bundes- und Landesebene.
  • Zudem sind Sie beratungsstark, kommunizieren fließend auf Deutsch und verfügen über gute Englisch­kenntnisse.
  • Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes, funktionales Verständnis, analytisches Denk­vermögen sowie eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise aus.

  • Work-Life-Balance: Die Verein­barkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kern­arbeits­zeit bieten wir Ihnen größt­mögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brücken­tage und dienst­frei zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts­orientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet einsetzen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grund­gehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung, eine betrieb­liche Alters­vorsorge mit Arbeit­geber­zuschuss, vermögens­wirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens­kultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen­seitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel­fältigen Hinter­gründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  • Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang­fristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus­zufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen­sicheren Arbeitsplatz.
  • Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter­entwicklung Ihrer persön­lichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiter­bildungs­angebot.
Mehr