Junior- / Senior-IT-Engineers (m/w/d), Informatiker / Ingenieure (m/w/d) (FH / Bachelor), Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Bayerisches Landeskriminalamt

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet

Junior- / Senior-IT-Engineers (m/w/d), Informatiker / Ingenieure (m/w/d) (FH / Bachelor), Fachinformatiker / IT-System­elektroniker (m/w/d)

für die Autorisierte Stelle Bayern mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24.

Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digital­funk aller Behörden und Organi­sationen mit Sicherheits­aufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereit­stellung der Digital­funkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.

Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheit­lichen Netz kommuni­zieren die Behörden und Organi­sationen mit Sicher­heits­aufgaben mithilfe des moder­nen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatz­kräfte von Feuerwehr, Katas­trophen­schutz, Rettungs­dienst, THW, Zoll und Polizei.

Die Aufgaben der Autorisierten Stelle umfassen u. a. die Parametrierung der End­geräte und Netz­para­meter, ein koordinie­rendes und beglei­tendes Störungs- und Notfall­management, einen rund um die Uhr besetzten Service­desk sowie ein betrieb­liches Standort­management der bayeri­schen Basis­stations­standorte.


Funkmessung

  • Anlassbezogene Netzinfrastrukturmaßnahmen im Netz des Digital­funk BOS
  • Einsatz mobiler Basisstationen (mBS), insbesondere Aufbau, Inbetrieb­nahme und Wartung

Leitstelle

  • First- und Second-Level-Support für unsere Anwenderinnen und Anwender
  • Koordination und Begleitung geplanter Maßnahmen im BOS-Digital­funknetz

Nutzermanagement

  • Endgerätemanagement (Digitalfunkgeräte und künftig Smart Devices)
  • Second-Level-Support im Bereich Updatesystem und Digital­funk­endgeräte durch Fehler­analysen und Nutzer­betreuung

IT-Client- und Systemadministration

  • Applikationsbetreuung innerhalb von Client-Server-Systemen
  • Data Science: Datenmanagement und ‑analyse

Zugangsnetz

  • Konzeptionierung, Planung und Dimensionierung eines Netzwerks für das IP-basierte Zugangsnetz (IP-Planung / ‑Implemen­tierung)
  • Konzeptionierung und Planung der über Richtfunktechnik und Licht­wellenleiter vorgesehenen Strecken­führungen

Objektfunkversorgung (OV)

  • Durchführung des OV-Anzeigeverfahrens für ortsfeste Landfunkstellen (FRT) und Tetra-Sirenen­alarm­empfänger (TSE)
  • Funkplanerische Festlegung der Anbin­dung von OV-Anlagen und FRT / TSE an das BOS-Digi­tal­funknetz
  • Messtechnische Überprüfung und Sicher­stellung der Rückwirkungs­freiheit der abzuneh­menden OV-Anlagen

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom [FH]) der Fach­richtung Infor­matik, technische Informatik, Wirt­schafts­informatik, Nach­richten­technik, Elektro­technik, Hoch­frequenz­technik, Maschi­nen­bau bzw. eines vergleich­baren (tech­nischen) Studien­gangs
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Fach­informatiker (m/w/d), IT-System­elektroniker (m/w/d) oder Infor­mations­elektroniker (m/w/d) für Kommuni­kations­technik, idealer­weise mit Weiter­bildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
  • Sichere Anwendung von MS-Office-Produkten (insbesondere Outlook, Word, Excel) und Bereit­schaft, sich in die Anwendung speziel­ler Software­produkte einzuarbeiten
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Interesse an komplexen technischen und organi­satorischen Sachverhalten
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und struk­turierte Arbeitsweise
  • Ein Grundverständnis der englischen Sprache ist wünschenswert
  • Tätigkeitsabhängige Bereitschaft zu anlass- und einzel­fall­bezogener Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit sowie zu mehrtägigen Dienst- / Einsatz­reisen

Idealerweise bringen Sie in einem der genannten Auf­gaben­bereiche bereits fundier­tere fach­liche Erfah­rungen mit. Aber auch Berufs­umsteigern (m/w/d) und Berufs­einsteigern (m/w/d) geben wir gerne eine Chance.

Eine Bewerbung ist bereits kurz vor Abschluss des Studiums oder der Berufs­ausbildung möglich.


  • Einen modernen und krisensicheren Arbeits­platz
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und inno­vatives Aufgaben­gebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Ein­arbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeits­atmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleit­arbeitszeit
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vor­trägen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeits­zeit wahr­genommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiter­bildungs­möglich­keiten zur fach­lichen und persön­lichen Horizont­erweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienst­freiheit herrscht
  • Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängig­keit des Dienst­betriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staats­bediensteten­wohnung des Freistaats Bayern

Die Bezahlung bei Einstellung erfolgt entsprechend Ihrer Quali­fikation und Berufs­erfahrung sowie in Abhängig­keit der konkreten Auf­gabenübertragung grundsätzlich nach Entgeltgruppe 8 TV-L (bei abge­schlos­sener Berufs­ausbildung) oder Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor- / FH-Studium).

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraus­setzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. QE befinden, besteht die Möglich­keit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 9 (2. QE) bzw. A 11 (3. QE). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist für Bewerbende mit abgeschlossener Berufsausbildung auf diesen Dienst­posten auch die modulare Qualifizierung für die 3. QE möglich.

Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt. Zur Verwirklichung der Gleich­stellung von Frauen und Männern besteht ein beson­deres Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landes­kriminal­amt eine Einladung zu einem Vor­stellungs­gespräch von der Zustimmung zu einer Über­prüfung in polizei­lichen Auskunfts­systemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicher­heits­überprüfung (Art. 10–12 Baye­ri­sches Sicher­heits­überprüfungs­gesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Mehr