Jobbeschreibung
Der BKK Dachverband e.V. ist eine schlanke, flexible und unbürokratische politische Interessenvertretung der betrieblichen Krankenversicherungen auf Bundesebene. In Netzwerken und Kooperationen bündeln wir die Interessen unserer Mitgliedskassen, um diese insbesondere gegenüber den gesundheitspolitischen Akteuren und den Medien zu vertreten. Durch flache Hierarchien stellen wir kurze Kommunikations- und schnelle Entscheidungswege sicher und bleiben agil. Die Vielfalt an Persönlichkeiten mit unterschiedlicher Kompetenz und Expertise in unserem Team ist unsere Stärke. Bei uns trägt jede:r Verantwortung und arbeitet aktiv an der Verwirklichung unserer Visionen mit.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent:in oder eine/n studentische/n Mitarbeiter:in für betriebliche Gesundheitsförderung (m/w/d) für 20 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2026
- Projektkoordination beim Relaunch und der Weiterentwicklung des Portals bgf-koordinierungsstelle.de
- Ziel ist die Entwicklung einer zentralen Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Damit soll die Sichtbarkeit der BGF-Koordinierungsstellen gesteigert und die Attraktivität für Unternehmen erhöht werden. Außerdem soll das neue Portal die Beratungstätigkeit für die über 200 BGF-Fachberater:innen aller gesetzlichen Krankenkassen innerhalb der Kooperationsgemeinschaft sowie die Arbeit der 16 regionalen BGF-Koordinierungsstellen in den Bundesländern erleichtern. Die Zusammenarbeit mit weiteren Sozialversicherungsträgern und Unternehmensorganisationen soll durch das Portal gestärkt werden.
- Koordinierung der Abstimmung zwischen dem beauftragten Dienstleister, den tandemfederführenden Verbänden und dem Steuerungsgremium Bund
- Begleitung der Umsetzung im Rahmen von 14-tägigen Sprints; in Vorbereitung und im Nachgang jedes Sprints entstehen Aufwände bzgl. der Definition der Anforderungen und der Reviews
- Begleitung der Arbeitsgruppen „Website“ und der Arbeitsgruppe „Kollaborations- und Vernetzungsplattform“
- Direkte/r Ansprechpartner:in für den Dienstleister (single point of contact)
- Zulieferung der für den Relaunch benötigten Inhalte und Einarbeitung in die technischen Systeme (Website-Backend, Plattform-Funktionen, Chatbot-Wissenspool)
- Fortlaufende Ausarbeitung der Anforderungen und Bedarfe der Kooperationsgemeinschaften Bund und Länder zur optimalen Anpassung der Plattform an die Praxisbedarfe
- Feedback und Abnahme von Zwischenständen (Konzepte, Designs, Funktionalitäten)
- Organisation und Koordination der verschiedenen Nutzergruppen, z. B. für Interviews und Usability Tests
- Monitoring bzgl. Qualitätssicherung des gesamten Prozesses und der Ergebnisse, Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und Initiierung entsprechender Abstimmungen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement, der Arbeits- und Organisationspsychologie oder der Politik- und Sozialwissenschaften oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss, gern auch im IT-Bereich.
- Oder: Immatrikulation im Master- oder Bachelorstudium, idealerweise in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement, der Arbeits- und Organisationspsychologie oder der Politik- und Sozialwissenschaften oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss, gern auch im IT-Bereich.
- Sie sind digital affin, denken analytisch und Matomo oder CMS sind für Sie keine Fremdwörter.
- Sie gehen sicher mit Projektmanagementaufgaben um (Zeitmanagement, Finanzcontrolling, Projektdokumentation und -veröffentlichungen, Datenschutz, Qualitätssicherung) und sind es gewohnt, Meetings zu moderieren.
- Sie können Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht erledigen und Sachverhalte auch gegenüber wenig vertrauten Adressaten zielgruppengerecht vermitteln.
- Sie können zielführend mit größeren und heterogenen Projektgruppen kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches sicherstellen.
- Sie haben Interesse, im sozialversicherungsträgerübergreifenden Kontext, an den Schnittstellen zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit zu arbeiten.
- Sie arbeiten gerne eigeninitiativ, behalten dabei das große Ganze im Blick und gehen aktiv auf Beteiligte zu.
- Sie haben Freude daran, im Team zu arbeiten, sind durchsetzungsstark und überzeugen mit Ihrer Kommunikationsstärke.
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und dadurch die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Studium und Job
- 30 Tage bezahlter Urlaub im Kalenderjahr
- Leistungsgerechte Vergütung
- Angebot zur regelmäßigen Teilnahme an Fachveranstaltungen und Seminaren
- Mitarbeitendenberatung und Work-Life-Service
- Firmenticketzuschuss
- und noch vieles mehr.
Mehr