Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei An den Lehrstühlen für Deutsche Sprachwissenschaft (Professor Dr. Alexander Werth) und Computational Humanities (Professor Dr. Malte Rehbein) ist ab dem 01. Oktober 2025 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 30. September 2027 zu besetzen. Ihre Aufgaben Das von der Bayerischen Staatsbibliothek im Rahmen von Bavarikon geförderte Projekt beschäftigt sich mit der digitalen und wissenschaftsgeschichtlichen Erschließung der bayerischen Bestände des Atlas der deutschen Volkskunde (ADV). Die Materialien dokumentieren die regionale Alltagskultur der Menschen in Bayern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und sollen im Projekt aufgearbeitet und über die Internetplattform Bavarikon veröffentlicht werden. Die Tätigkeiten umfassen die Überwachung der Scan-Arbeiten durch studentische Hilfskräfte, die Erstellung von Struktur- und Metadaten sowie von wissenschaftlichen und laienverständlichen Texten zu den Materialien des ADV. Zudem ist die Konzeption einer virtuellen Ausstellung Teil des Bavarikon-Projektes. Ihr Profil Universitätsabschluss mit einem geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt, z. B. in der Geschichts- oder Sprachwissenschaft. Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten. erste Erfahrungen in der Bilddigitalisierung und im Umgang mit Forschungsdaten. Schreibkompetenzen für wissenschaftliche und für laienverständliche Texte. Die Bereitschaft, die anfallenden Projektarbeiten größtenteils vor Ort an der Universität Passau zu erledigen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und herausfordernden wissenschaftlichen Umfeld zu forschen. die Möglichkeit, sich zu wissenschaftlichen Themen und Methoden weiterzubilden. die Möglichkeit zur Promotion in den Themenbereichen der beiden Lehrstühle. ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung. die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 oder 13 des TV-L, je nach Qualifikation Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Alexander Werth zur Verfügung (E-Mail:
[email protected] , Tel.: 0851/509-2780). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis 14. August 2025 an
[email protected] . Diese löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise unter: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Mehr