Expert*in Prozessoptimierung (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 31. Juli 2025
Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Für den Bereich Anwenderservices ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als

Expert*in Prozessoptimierung (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 04.08.2025
Ausschreibungsnummer: 11-117-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E14 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Die "DRV Bund IT" ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft. Unsere IT-Fachdomäne Anwenderservices bündelt alle Services rund um den modernen IT-Arbeitsplatz inklusive Hard- und Software-Ausstattung und stellt somit eine stabile und leistungsfähige IT für rund 27.000 Beschäftigte der DRV Bund sicher.


  • Identifikation, Analyse und konzeptionelle Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen mit dem Fokus auf Standardisierung, Optimierung und Automatisierung
  • Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung fachbereichsübergreifender Maßnahmen zur nachhaltigen Prozessverbesserung
  • Steuerung und Koordination von interdisziplinären Projekten zur digitalen Transformation – inklusive fachlicher Anleitung eines kleinen Teams
  • Auswahl und Einführung geeigneter Technologien, Tools und Methoden zur Prozessautomatisierung (RPA, BPMN, digitale Workflows)
  • Beratung von Fachbereichen hinsichtlich Effizienzsteigerungspotenzialen und Überführung manueller Verfahren in digital gestützte Abläufe

  • Erfolgreicher Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschulbildung (Master oder gleichwertig) im Fachgebiet IT oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Befähigung nach der Bundeslaufbahnverordnung (BLV) / Fortbildungstarifvertrag
  • Langjährige aktuelle Erfahrungen und Kenntnisse im Prozessmanagement sowie in der Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben, idealerweise im öffentlichen Dienst oder im vergleichbaren Umfeld
  • Mehrjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Veränderungsprojekte sowie in der fachlichen Anleitung von Projekt- und Fachteams
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Umsetzungsstärke sowie kommunikatives Geschick im Umgang mit verschiedenen Interessensgruppen
  • Eine hohe Entscheidungskompetenz, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kritikfähigkeit runden Ihr Profil ab

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
  • Eine umfassende Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Für die Tätigkeiten werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift benötigt.

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Mehr