Jobbeschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 121/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Fachausbilder/in (m/w/d) Sport in der Lehrgruppe Sport der BFRA
Details über die ausgeschriebene Stelle:
- Dienststelle: Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Ruppiner Chaussee 268, 13503 Berlin
- Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
- Entg.-/Bes.-Gr.: E9a TV-L
- Befristung: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 25.08.2025
- Erteilung von Unterricht in der Praxis in mehreren Themen des Lehrbereiches, insbesondere in der sportlichen Ausbildung (Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung)
- Unterstützung bei sonstigen Aus- und Fortbildungslehrgängen sowie bei Sportveranstaltungen und -wettkämpfen
- Erstellung von individuellen Trainingsplänen für die Erbringung von Leistungsüberprüfungen
- Unterstützung bei der Ermittlung und Festlegung von Lernzielen und Lehrinhalten
- eine mindestens 3-jährige Berufsausbildung aus dem Bereich Sport (z.B. Sportfachfrau/Sportfachmann, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann)
- Qualifikation als Ausbilder/in nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) oder vergleichbar
- Trainer C-Lizenz Breitensport oder vergleichbare Qualifikation
gesundheitliche Anforderungen:
- gültige Vorsorgeuntersuchung für Fahr- und Steuertätigkeit (G 25)
- gültige Vorsorgeuntersuchung für Arbeiten unter Absturzgefahr im Rahmen der Ausbildung
- Gewichtsbeschränkung nicht unter 25 kg beim Heben und Tragen von Lasten
wünschenswert:
- Erfahrung im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst
- mehrjährige Erfahrung im Leiten von Sportkursen
- Erfahrung als Dozent/in, bzw. Ausbilder/in, damit verbunden umfassende Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von sportlichen Übungen
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden, sofern die Lehrtätigkeit dies organisatorisch zulässt