Sachgebietsleitung der Anwärterbetreuung für Notfallsanitäter (m/w/d)

Berliner Feuerwehr

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 6. August 2025
Jobbeschreibung

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 37/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als

Sachgebietsleitung (m/w/d) der Anwärter/innenbetreuung der Notfallsanitäter/innen

Details über die ausgeschriebene Stelle:

  • Dienststelle: Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Wittestr. 30, 13509 Berlin
  • Stellenbezeichnung: Regierungsamtfrau / Regierungsamtmann; Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
  • Entg.-/Bes.-Gr.: A11 LBesG; E9b TV-L
  • Bewerbungsfrist: 03.09.2025

Die stelleninnehabende Person trägt maßgeblich Verantwortung in der Betreuung der Anwärter/innenbetreuung der Notfallsanitäter/innen und ist für die Bearbeitung aller damit verbundenen Angelegenheiten zuständig.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Planung, Organisation und Verwaltung der Praktika bzw. klinischen Ausbildung
  • Planung und Organisation der Laufbahnprüfung mD (schriftlich, praktisch, mündlich)
  • Überwachung beeinflussender Faktoren für die Widerrufsfrist und die Probezeit
  • Organisation und Verwaltung der überwiegend kostenpflichtigen Praktikumsplätze für die Rettungssanitäter/innenausbildung und Notfallsanitäter/innenausbildung
  • hauptverantwortlich für die Koordination der Themen Anwärter/innenbetreung in Zusammenarbeit mit Betreuungsstellen

Beamte/innen:

  • die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im nichttechnischen Dienst der allgemeinen Verwaltung und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

Tarifbeschäftigte:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung

oder

  • ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium

oder

  • ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II

zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:

  • Erfahrung in der Personalführung

wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Betreuung von Nachwuchskräften

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • Nutzung kostenfreier Sozialberatung
  • Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Mehr