Volljurist:in (w/m/d)

Technische Universität Darmstadt

Jobbeschreibung

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.


Über unseren Bereich

Das Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Wahlen betreut als interner Rechtsbereich allgemeine Rechtsangelegenheiten der Universität und ist zuständig für Wahlen zu Hochschulgremien. Zu den Aufgaben des Referats zählen insbesondere Angelegenheiten auf den Gebieten des allgemeinen Zivil- und Verwaltungsrechts, des Vertrags- und Leistungsstörungsrechts, arbeits- und tarifrechtliche sowie beamtenrechtliche Fragestellungen und gesellschafsrechtliche Angelegenheiten. Das Wahlamt ist zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von Hochschulwahlen, Personalratswahlen, Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung, Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung sowie zum studentischen Hilfskräfterat. Es werden Online-Wahlen, Urnenwahlen sowie Briefwahlen durch das Wahlamt der TU Darmstadt vorbereitet, durchgeführt und administriert sowie rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Anwendung und Auslegung der einschlägigen Wahlordnungen geprüft und umgesetzt.

Wir sind ein engagiertes Team mit wertschätzendem und respektvollem Arbeitsklima, das sich über Ihre Bewerbung freut.


Informationen zur Stelle

  • Kenn-Nr.: T346-2025
  • Besetzung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: Unbefristet
  • Umfang: 100%
  • Tarif: Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt
  • Einsatzort: Darmstadt
  • Bewerbungsfrist: 13.08.2025

  • Eigenverantwortliche Planung, Organisation, rechtliche Begleitung und Durchführung der Gremienwahlen an der TU Darmstadt unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen und Fristen
  • Zentrale Ansprechperson für wahlrechtliche Fragestellungen, Auslegung von Wahlordnungen sowie rechtliche Bewertung komplexer Einzelfälle
  • Juristische Beratung in zivilrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten
  • Bearbeitung vielfältiger juristischer Fragestellungen im universitären Umfeld
  • Prozessvertretung, insbesondere vor Verwaltungsgerichten
Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und der Möglichkeit, interne Abläufe sowie demokratische Entscheidungsprozesse im Bereich Wahlen aktiv mitzugestalten. Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen universitären Gremien, zentralen Verwaltungseinheiten sowie externen Stellen.
Sie bringen mit:
  • Erstes und zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist:in)
  • Vorteilhaft sind erste Kenntnisse in den genannten Rechtsgebieten
    (sie sind jedoch keine zwingende Voraussetzung)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office sowie hohe IT-Affinität
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
  • Ausgeprägte Bereitschaft, sich zügig in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Organisationstalent sowie Freude an der Planung und Umsetzung komplexer Abläufe (z. B. Wahlprojekte)
  • Eigenständige, strukturierte, Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit, Engagement und ein lösungsorientierter Arbeitsstil

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Mehr