Jobbeschreibung
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Volljuristin / einen Volljuristen (w/m/d).
Die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen. Weitere Ziele sind der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen. Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Dabei können Sie uns unterstützen.
Ihre Aufgaben im Justiziariat:
Auf dem Gebiet des Arbeits-, Umwelt,- und Verbraucherschutzes warten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie. Im Zuge der Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten für die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter Hannover und Hildesheim gehören hierzu insbesondere:
- Gerichtliche Vertretung vor den Verwaltungsgerichten (insb. dem OVG) sowie den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit
- Juristische Beratung und Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen der staatlichen Gewerbeaufsichtsämter Hannover und Hildesheim
- Widerspruchsverfahren
- Auskunftsersuchen nach den einschlägigen Informationszugangsgesetzen (insb. dem Umweltinformationsgesetz);
- Durchführung von Moderation und Mediation im Rahmen der Einbindung Dritter
- Mitwirkung an der behördeninternen Aus- und Fortbildung sowie der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Referendaren
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtwissenschaft und die Befähigung zum Richteramt (Volljuristin/Volljurist)
- Fundierte juristische Kenntnisse, insbesondere im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Mehrjährige Berufserfahrung im juristischen Bereich
Persönliche Voraussetzungen:
Gesucht wird eine überzeugungskräftige Persönlichkeit, die neben solidem juristischen Fachwis-sen und der Fähigkeit zur selbständigen, zielgerichteten Arbeit auch ein hohes Maß an Sorgfalt und Einsatzfreude in sich vereint. Vorausgesetzt wird zudem eine ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und Kommunikation. Stärken sollten ferner in einer lösungsorientierten, aber zugleich ausgleichenden und zweckmäßigen Problembewältigung liegen. Kritik- und Teamfähigkeit sollten kennzeichnend sein. Besonders vorausgesetzt wird die Fähigkeit, unter Einbeziehung der fach-technisch ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen, fachtechnische Sachverhalte im erforderlichen Maße zu verstehen und gemeinsam zu bewerten. Eine gute Urteilsfähigkeit im Hinblick auf die vielfältigen rechtlichen Fragestellungen und unterschiedlichen, oft auch gegensätzlichen, Interessenlagen, ist hierbei förderlich.
Ihr Einstieg zahlt sich aus:
- Tag für Tag: Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Job, ein hervorragendes Arbeitsklima und ein Team, das Sie gerne in seiner Mitte willkommen heißt.
- In finanzieller Hinsicht: Ihr Engagement vergüten wir gemäß Entgeltgruppe 13 TV-L – ergänzt um eine Jahressonderzahlung, eine Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
- In puncto Work-Life-Balance: Wir legen Wert darauf, dass Sie Beruf und Familie gut vereinbaren können – etwa durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
Sollten Sie noch nicht verbeamtet sein, erfolgt eine Einstellung in die Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Einstiegsamt bei einer Verbeamtung ist A13 NBesG.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe auch ganztägig tätig zu sein, z. B. bei Dienstreisen.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hannover hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern für den Beschäftigtenbereich und Frauen für den Beamtenbereich werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.
Bitte bewerben Sie sich online über folgenden Link:
Jetzt online bewerben
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Boehk (Tel.-Nr. 0511/9096-330) zur Verfügung.
Informationen finden sie auch unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.
Datenschutz:
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutz-Grundverordnung: http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenausschreibungen/
Mehr