Jobbeschreibung
innovationhub.schule und das Deutsche Lehrkräfteforum verfolgen als verbundene Initiativen ein gemeinsames Ziel: Innovationskompetenz in Schule und Bildungsverwaltung zu fördern.
Kommunikation ist für uns immer auch Teil der Wirkung. Sie sorgt nicht nur für mehr Sichtbarkeit und Reichweite – vor allem inspiriert, ermutigt und befähigt sie all diejenigen, die selbst das Lernen für Kinder und Jugendliche (und die Landschaft drumherum) weiter entwickeln wollen.
Wir suchen dich. Ab sofort.
Du entwickelst und verantwortest die Kommunikation beider Initiativen auf allen relevanten Kanälen:
- Social Media: Steuerung unserer Kanäle (LinkedIn, Instagram etc.), Redaktionsplanung, Community-Management, Kampagnenentwicklung
- Content-Erstellung: Verfassen und Aufbereiten von Inhalten für Social Media, Newsletter, Website und Presse
- Newsletter: Redaktion und Versand, Monitoring und Optimierung
- Website: Pflege & Nutzererfahrung verbessern
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Verfassen von Pressemitteilungen, Ansprechpartner*in für Medien
- Strategische Kommunikationsplanung gemeinsam mit dem Team: Entwicklung von Botschaften, Formaten & Maßnahmen mit Wirkung
- Monitoring: Erfolgsmessung, Reporting, kontinuierliche Optimierung
- Kommunikationsrelevante Ausbildung bzw. Studium
- Erfahrung in Social Media Management, Content-Erstellung und/oder PR
- Stilsicheres Schreiben für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen
- Strategisches Denken und Gespür für wirkungsvolle Kommunikation
- Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich, inspirierend und zielgruppenorientiert aufzubereiten
- Erfahrung und/oder Interesse an Bildungs-(politischen) Themen & Debatten, Innovationsprozessen und / oder Organisationsentwicklung
- Lust, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit und Freude an agilen, kooperativen Arbeitsweisen
Du bist Berufsanfänger*in, vielleicht sogar noch (Werks-)Student*in, fühlst dich aber dennoch magisch angezogen? Nimm Kontakt mit Vivian auf.
- Sinnstiftende Arbeit für die Zukunft der Bildung #FutureSkills.
- Viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung.
- Ein engagiertes, professionelles (und ziemlich herzliches) Team
- Einblick in richtig spannende Innovationsprozesse.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Faire Vergütung und Entwicklungsperspektiven