Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung

Stadt Neumünster

Jobbeschreibung

Die Stadt Neumünster ist Arbeitgeberin für 1.700 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam gestalten wir täglich das Leben für die Menschen in unserer Stadt. Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeit­geber 2024" von Focus ausgezeichnet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Personal und Organisation eine*n

Sachbearbeiter*in Organisationsentwicklung

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit 30 Wochenstunden mit der Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11.

Sie wollen die Aufbau- und Ablauforganisation einer vielfältigen Kommunalverwaltung zukunftsfähig mitgestalten? Mit Ihrem gewinnenden Wesen verstehen Sie es, die nötigen Veränderungsprozesse zu begleiten und die Fachdienste nachhaltig zu beraten?

Dann bringen Sie Ihre Expertise in Organisation, Strukturplanung und Stellenbewertung ein – in einer spannenden Schnittstellenfunktion mit viel Wirkung!


Organisationsentwicklung & Prozessbegleitung

  • Organisatorische Beratung zugewiesener Fachdienste (z. B. Arbeitsplatzüberprüfungen, einfache Organisationsuntersuchungen)
  • Unterstützung der Fachdienste bei Organisationsentwicklung, Aufgabenkritik, Prozessoptimierung und komplexen Digitalisierungsvorhaben (z. B. e-Akte, Prozessgestaltung)
  • Vergabe und Koordination externer Organisationsuntersuchungen
  • Moderation und Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Erstellung von Organigrammen und Organisationsverfügungen
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten, z. B. bei der Entwicklung von Organisationsprinzipien (Leitungsspannen, Hierarchieebenen)

Stellenbewertung & Stellenplanbewirtschaftung

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Bewertungsangelegenheiten und Anforderungsprofilen anhand von Gutachten, Rechtsprechung und intern gesetzten Standards
  • Vergabe und Koordination von Stellenbewertungen mit externen Dienstleistern und Prüfung auf Plausibilität zur Sicherstellung eines verwaltungsweit einheitlichen Standards
  • Stellenplanbewirtschaftung mit Pflege und Aktualisierung der Stellenteilpläne des zugewiesenen Verantwortungsbereichs
  • Konzeptionierung z. B. Entwicklung und Umsetzung von Standards für Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen

Sonderaufgaben – hier Schwerpunkt interne Regelwerke

  • Fortschreibung und Koordination interner Regelwerke mit den jeweils Verantwortlichen
  • Fortschreibung des Aufgabengliederungsplans und der Geschäfts- und Dienstverteilungspläne nach Zuarbeit der Fachdienste
  • Unterstützung / Vertretung der Kolleg*innen im Team mit anderen Schwerpunkten, z. B., Aufstellung des Stellenplanes bzw. Stellenplannachtrages für den Haushalt; Aufbau und Einführung einer strategisch orientierten Nachfolgeplanung anhand des Stellenplans

  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder gehören zu den vergleichbaren Beschäftigten mit Angestelltenprüfung II
  • Alternativ verfügen Sie über einen erfolgreichen Studienabschluss, z. B. der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie
  • Mehrjährige förderliche Berufserfahrung, idealerweise in der Kommunalverwaltung oder vergleichbaren Organisationsstrukturen, möglichst in verschiedenen Einsatzbereichen, sowie in der Projektsteuerung und Moderation ist erforderlich
  • Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Führungskräften, Personalräten und Vorstand verfügen Sie über eine gewinnende und verbindliche Kommunikationskompetenz
  • Ein hohes Maß an Selbstorganisation sichert den Überblick im vielfältigen Arbeitsalltag
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)

Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:

  • Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
  • Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
  • Neun-Zehntel-Arbeitszeitmodell für bis zu 52 freie Tage pro Jahr
  • Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Teilnahme am Fitnessprogramm
  • Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote

Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2025" von Focus ausgezeichnet.
Ein Beispiel dafür ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Mitarbeitenden ermöglichen! Dafür arbeiten Sie die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90 % und erhalten 10 % Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an!

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.

Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr