Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
BEI UNS DREHT SICH ALLES UM DIE GESUNDHEIT – UND UNSERE MITARBEITENDEN.
Was die Fischzucht in Aquakulturen mit Robotern im OP-Saal, der Lebendkonservierung von Zellen und dem 3D-Druck verbindet? Finden Sie es heraus: im Team der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE. Erfolgreiche Forschung auf Spitzenniveau braucht ein starkes organisatorisches und verwaltungstechnisches Rückgrat – Menschen wie Sie, die Innovationen im Backoffice den Weg bereiten. In einem offenen, diversen und inklusiven Umfeld fördern wir Innovationen durch unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen. Erleben Sie mit, wie wir mit unseren Lösungen zur Gesunderhaltung unserer Gesellschaft beitragen. Wo bringen Sie sich ein?
Am Fraunhofer-Institut für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE unterstützen Sie den Bereich Baukoordination bei der Umsetzung anspruchsvoller Forschungs- und Laborbauprojekte.
Je nach Erfahrung und Qualifikation übernehmen Sie Aufgaben in folgenden Bereichen:
- Sie wirken bei der organisatorischen Planung und Begleitung unserer Baumaßnahmen mit und behalten gemeinsam mit dem Team den Überblick über wichtige Projektmeilensteine.
- Im regelmäßigen Austausch mit internen Fachbereichen sowie externen Planer*innen und Architekturbüros unterstützen Sie die Kommunikation und Koordination.
- Zudem helfen Sie bei der Überwachung des Projektfortschritts und der Einhaltung von Zeit- und Kostenrahmen.
Sie nehmen an Baubesprechungen teil und übernehmen die Vor- und Nachbereitung, beispielsweise durch Protokollführung oder die Zusammenstellung relevanter Unterlagen. - Bei Bedarf vertreten Sie die Interessen der Bauherrin in Abstimmung mit der Projektleitung und begleiten kleinere Abstimmungsprozesse.
- In Zusammenarbeit mit der zentralen Vergabestelle unterstützen Sie die Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren unter Berücksichtigung der geltenden Vergaberichtlinien (z. B. VOB/A, GWB, UVgO).
- Auch bei Bauabnahmen sowie im Rahmen des Mängelmanagements bringen Sie sich unterstützend ein.
- Darüber hinaus helfen Sie mit, die relevanten Prozesse im Bereich Baukoordination zu dokumentieren und für das interne Qualitätsmanagement aufzubereiten.
- Bei entsprechender Qualifikation übernehmen sie teilweise die eigenverantwortliche Koordination kleinerer Projekte oder Teilgewerke und vertreten die Bauherrin gegenüber externen Projektpartnern
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Büro-/Verwaltungsmanagement (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte*r) oder im technischen Umfeld (z. B. Technischer Systemplanerin, Bauzeichner*in) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Baurecht sowie Vergaberecht wünschenswert
- Erfahrung in der Koordination von mehreren Gewerken in Bauprojekten bis EUR 1 Mio., gerne mit wissenschaftlichem Fokus
- Genauigkeit und Pragmatismus
- Eigeninitiative und Spaß an der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Was wünschenswert wäre:
Sie verfügen über technisches Verständnis, bringen ausgeprägte analytische Fähigkeiten mit und überzeugen durch Ihre strukturierte Arbeitsweise bei der Organisation und Koordination von Abläufen.
Uns ist bewusst, dass jeder Lebenslauf einzigartig ist. Sollten nicht alle Anforderungen erfüllen können, finden wir gemeinsam Lösungen, um Sie in Ihrer Rolle optimal zu unterstützen.
- Eine offene, inklusive und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, in dem gegenseitige Wertschätzung aktiv gelebt werden
- Ein Arbeitsumfeld, in der Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln geschätzt und gefördert werden
- Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig mitzugestalten
- Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten)
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
- Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
- Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld (Ergonomische Arbeitsplätze, auf Wunsch mit spezieller Sonderausstattung, elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl für barrierefreie Zugänglichkeit, behindertengerechtes WC sowie ein Ruheraum zur Erholung)
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket und Jobticket