Jobbeschreibung
Die Helaba zählt mit einem Geschäftsvolumen von rund 200 Milliarden und ca. 6.300 Mitarbeitern zu den führenden Banken Deutschlands und ist in einer der stärksten europäischen Wachstumsregionen fest verankert. Das Fördergeschäft stellt eine der drei Unternehmenssparten im erfolgreichen Geschäftsmodell der Helaba dar. Wir, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), sind die Förderbank des Landes Hessen und Teil der Helaba Landesbank Hessen Thüringen. Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Hessen auf vielfältige Weise. Wir sind in der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Wohnraumförderung aktiv. Als Förderbank für Hessen fühlen wir uns in besonderer Weise zu gesellschaftlich verantwortlichem Handeln verpflichtet. Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz, aber auch die nachhaltige soziale und ökonomische Entwicklung des Landes Hessen sind deshalb wesentliche Aspekte unserer Förderprogramme. Wir suchen Sie befristet in Vollzeit oder Teilzeit für unser Team in Offenbach am Main.
(Senior) Experte Strategie und Grundsatzfragen Fördergeschäft (w/m/d)
Sie haben Lust, richtig was zu bewegen? Sie nutzen gerne Ihren Gestaltungsspielraum und führen mit Ihrem Engagement Projekte bis zum Erfolg zuende? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie! In unserer Gruppe „Grundsatzfragen“ gestalten Sie die strategische Ausrichtung der WIBank entscheidend mit. Ob Strategieempfehlungen, Berichte an die Geschäftsleitung oder die Analyse von Trends im Fördergeschäft: Sie sind mittendrin! Wenn Sie Lust auf ein vielfältiges Aufgabengebiet mit einer spannenden Mischung aus Sonder-, Projekt- und Regelaufgaben haben, dass sie aktiv mitgestalten und an dem Sie wachsen können, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Sie treiben die strategische Weiterentwicklung der WIBank voran, entwickeln Strategieprozesse, erstellen Beiträge zur Strategie und übernehmen das Strategiecontrolling inklusive Berichterstattung an die Geschäftsleitung.
- Sie erstellen Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen wie Regulatorik, Prozessen und Geschäftsmodellen und koordinieren deren Umsetzung, auch in der Rolle als Projektleitung.
- Sie analysieren wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Trends mit Fokus auf das Fördergeschäft und vernetzen sich mit relevanten Schlüsselakteuren auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
- Als Teil unseres EU-Beihilfeteams erarbeiten Sie fachliche Stellungnahmen zu Förderprojekten.
- Sie koordinieren die Sitzungsvorbereitung für die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der WIBank für die VÖB Gremien auf übergeordneter Ebene (v. a. EAPB und VÖB).
- Sie koordinieren die Schnittstelle zum Bereich Personal, insbesondere bei der Entwicklung von Praktikums- und Werkstudierendenprogrammen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium idealerweise im Bereich der Wirtschafts-, Rechts- oder Sozialwissenschaften.
- Sie konnten mehrere Jahre Berufserfahrung in Strategieentwicklung, Research und der Erstellung von Analysen und Konzepten sammeln.
- Sie haben Erfahrung in der (Teil-)Projektleitung.
- Sie überzeugen durch Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen und präzise schriftlich wie mündlich darzustellen.
- Idealerweise bringen Sie Kenntnisse im EU-Beihilferecht mit.
- Sie arbeiten eigeninitiativ, zielorientiert und haben ein Talent dafür, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
- Gestaltungsspielraum: Bei uns finden Sie verantwortungsvolle Aufgaben und können Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten.
- Entwicklungsangebot: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr persönliches Weiterkommen sowie die Teilnahme an unserem Mentoring Programm.
- Faire Vergütung: Bei uns erhalten Sie ein marktgerechtes Gehalt mit leistungsabhängigen Bestandteilen.
- Altersvorsorge: Wir bieten Ihnen eine rein arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorgung. Durch Entgeltumwandlung können Sie auch zusätzlich noch einen eigenen Anteil beisteuern.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitsmodelle in Teilzeit und Vollzeit mit einem Remote-Anteil bis zu 50 %. Darüber hinaus können Sie bis zu 20 Arbeitstage pro Kalenderjahr in allen EU-Ländern inkl. der Schweiz mobil arbeiten.
- Urlaub: Sie können bis zu 30 Tage Urlaub nehmen.
- Nachhaltigkeitspauschale: Wir zahlen Ihnen monatlich 100 € brutto, die Sie für nachhaltige Zwecke frei verwenden können, bspw. zum Kauf des Deutschlandtickets, für die Subventionierung eines JobRads oder für die Finanzierung einer verbesserten Ausstattung des Home-Office.
- JobRad: Leasen Sie sich mittels Gehaltsumwandlung ein JobRad und seien Sie nachhaltig mobil – auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit.
- Vielfalt und Networking: Werden Sie Teil unserer zahlreichen Netzwerke (u. a. NextGeneration, HelaPride, Frauennetzwerk und HelaNations).
- Gesundheit und Fitness: Mit unseren Gesundheitskursen, Betriebssportgruppen, Betriebsrestaurants und einem EAP Employee Assistance Program (ein unabhängiges ganzheitliches Unterstützungsprogramm für mentales Wohlbefinden) bleiben Sie fit am Arbeitsplatz.