Teamleiter:in – Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie wollen mit Ihrer Forschung Impulse für nach­haltige Kreislauf­systeme setzen? Sie möchten aktiv an der Gestaltung einer zukunfts­fähigen Gesell­schaft mitwirken? Sie schätzen ein dynamisches, inter­disziplinäres Umfeld, in dem Ihre Ideen zählen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher System­analyse (ICE-2) erforschen wir gemeinsam im Team die langfristigen Entwicklungen sozio-technischer Energie­systeme – immer mit Blick auf Transformation, Innovation und gesell­schaft­liche Relevanz. Für unsere Abteilung Kreislauf­wirtschaft suchen wir eine engagierte Team­leitung, die mit uns Forschungs­strukturen in einem hoch­aktuellen Themen­feld aufbaut und weiter­entwickelt: nach­haltige Lebens­zyklen für eine zukunfts­fähige Kreislauf­wirtschaft.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Teamleiter:in – Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislauf­wirtschaft (w/m/d)


  • Helfen Sie uns, die Zukunft der Energie­forschung zu gestalten, indem Sie unseren Forschungs­bereich zu nach­haltigen Lebens­zyklen für die Kreislauf­wirtschaft strategisch weiter­entwickeln
  • Übernehmen Sie Verant­wortung für eigene Forschungs­projekte: von der erfolg­reichen Einwerbung von Dritt­mitteln bis zur Planung und Leitung von inter­disziplinären Forschungs­projekten mit Auswirkungen auf Wissen­schaft, Politik und Gesellschaft
  • Identifizieren Sie relevante Forschungs­themen, koordinieren Sie den Projekt­fortschritt, sichern Sie die Qualität und bringen Sie Ihre Ideen aktiv in die Weiter­entwicklung unserer Abteilung ein
  • Machen Sie die Fachwelt auf Ihre Themen aufmerksam durch wissen­schaft­liche Veröffent­lichungen und Konferenz­beiträge sowie durch aktive Vernetzung auf nationaler und inter­nationaler Ebene
  • Leitung eines motivierten wissen­schaft­lichen Teams sowie Entwicklung innovativer wissen­schaft­licher Perspektiven gemeinsam mit Kolleg:innen, Promovierenden und Studierenden

  • Sie haben Ihre Promotion im Bereich Ingenieur­wesen, z. B. im Bereich nach­haltiger Kreisläufe, erfolg­reich abgeschlossen
  • Sie verfügen über einen sehr guten Abschluss (Master oder gleichwertig) in einem ingenieur­wissenschaft­lichen (z. B. Maschinenbau, Verfahrens­technik oder Wirtschafts­ingenieur­wesen), natur- bzw. umwelt­wissen­schaft­lichen oder einem verwandten Fach­gebiet
  • Sie haben umfangreiche Erfahrungen in Life Cycle Thinking und in der Kreislauf­wirtschaft
  • Sie haben erfolgreich Drittmittel­projekte akquiriert und geleitet und können Veröffentlichungen in anerkannten Fach­zeit­schriften vorweisen
  • Kenntnisse in Programmierung (z. B. Python) wünschenswert
  • Sie haben bereits Verant­wortung übernommen, z. B. bei der Betreuung von Promovierenden, der Leitung kleiner Teams oder bei der Koordination von Forschungs­aufgaben, und möchten diese Führungs­erfahrung nun ausbauen
  • Sie arbeiten selbstständig, strategisch und lösungs­orientiert und behalten dabei stets den Über­blick über das große Ganze und die methodischen Details
  • Sie verfügen über ausgeprägte soziale und kommunikative Fähig­keiten zur Leitung und Zusammen­arbeit mit inter­disziplinären Teams
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift; Deutsch­enntnisse sind von Vorteil

Wir arbeiten an hochaktuellen gesell­schaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persön­lichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Unterstützung durch ein umfang­reiches und individuelles Portfolio (u. a. Führungs­trainings und viel­seitige Netzwerk­angebote): go.fzj.de/Fuehrungskultur
  • Optimale Voraussetzungen zur Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betrieb­liche Alters­vorsorge

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung. Alle Informationen zum Tarif­vertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.

Mehr