Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter für den Leistungsbereich Rehabilitation (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist ein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland mit ca. 3700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptverwaltung in Düsseldorf, 12 regionalen Service-Zentren im Bereich der Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln und 5 Rehabilitationskliniken.

Wir haben unser Unternehmen zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der für seine Kundinnen und Kunden effektiv, kostenbewusst und bürgernah handelt. Das aktuelle Haushaltsvolumen liegt bei 19,1 Milliarden Euro.

Für unseren Leistungsbereich Rehabilitation ist die Stelle

einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungsleiters (m/w/d)

in der Besoldungsgruppe B 2 LBesG NRW bzw. in einer entsprechenden übertariflichen Eingruppierung gemäß der besonderen Verantwortung des Aufgabengebietes

zu besetzen.


Als Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter leiten Sie die mehr als 1.000 Mitarbeitende umfassende Fachabteilung in organisatorischer, fachlicher und personeller Hinsicht.

Sie verantworten u.a. die Umsetzung von rechtlichen bzw. gesetzlichen Vorgaben in dem Leistungsbereich.

Sie steuern den bedarfsgerechten Personaleinsatz unter Berücksichtigung der Aspekte von Personalgewinnung und -bindung.

Darüber hinaus sind Sie für die strategische Weiterentwicklung und Schwerpunktsetzung innerhalb der Abteilung verantwortlich.

Als herausgehobene Führungskraft sind Sie verantwortlich für die ordnungsgemäße, wirtschaftliche und rechtzeitige Erledigung der Aufgaben der Abteilung. Dabei sind insbesondere auch die Interessen der Kundinnen und Kunden der Deutschen Rentenversicherung Rheinland zu berücksichtigen.

Sie verantworten die wirtschaftliche Weiterentwicklung der eigenen Rehabilitationskliniken sowie der Berufsförderungswerke.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Fachliche, organisatorische und personelle Leitung der Abteilung
  • Sicherstellung des Dienstbetriebes der Abteilung
  • Ableitung von Handlungsbedarfen anhand von Steuerungsinstrumenten (Benchmarking, Statistiken usw.) und Initiieren von Anpassungen
  • Verantwortung für die strukturelle Weiterentwicklung (rechtlich / technisch) vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Anforderungen
  • Initiierung und Umsetzung von Veränderung- und Entwicklungsprozessen (Change-Management)
  • Festlegung und Weiterentwicklung von Eckpunkten und Zielsetzungen zum strategischen Gesamtkonzept der Deutschen Rentenversicherung Rheinland in Abstimmung mit Vorstand und Geschäftsführung
  • Aufarbeitung und Umsetzung von aktuellen Themen von grundsätzlicher Bedeutung („Megatrends“)
  • Führung von Grundsatzkorrespondenz
  • Steuerung übergeordneter Themen und Umsetzung möglicher Ergebnisse
  • Vertretung der Abteilung auf höchster politischer Ebene in der Deutschen Rentenversicherung
  • Vertretung in Gremien der Deutschen Rentenversicherung für die Region West

Für diese verantwortungsvolle Position werden zwingend vorausgesetzt

  • die Qualifikation für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Landesbesoldungsgesetz NRW durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen) oder sie verfügen über eine wissenschaftliche Hochschulausbildung auf Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens in den Studiengängen Betriebswirtschaft/ Volkswirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit oder vergleichbar

und

  • verfügen mindestens über eine 5-jährige Tätigkeit in der Leitung größerer Organisationseinheiten, z. B. eines Referates, Abteilung oder Service-Zentrums (oder vergleichbar).

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Nachgewiesene Managementkompetenz/ Führungskompetenz
  • Fähigkeit und Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und mit eigener Innovationskraft voranzutreiben
  • Umfangreiche Kenntnisse der wesentlichen Arbeitsabläufe im Leistungsbereich einschließlich der Bürokommunikationstechnik, den Anwendungen im rvSystem und der Digitalisierung
  • Mit Blick auf die Aufgaben für Versicherte, Rentner, Arbeitgeber und andere Sozialleistungsträger eine in hohem Maße ausgeprägte Kundenorientierung
  • Ausgeprägtes Zahlenverständnis mit analytischen Fähigkeiten im Beurteilen von organisatorischen und fachlichen Zusammenhängen sowie kritisches Urteilsvermögen
  • Hohe Dynamik und Belastbarkeit sowie ziel- und erfolgsorientierte Arbeitsweise mit der Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit, der Fähigkeit zur Problemlösung und der pragmatischen Umsetzung von Handlungserfordernissen
  • Fähigkeit, auch komplexe Themen darzustellen und gefundene Ergebnisse und Vorgehensweisen verständlich zusammenzufassen
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein Führungsverständnis, das von Respekt und Wertschätzung geprägt ist
  • Fähigkeit, unternehmerisches Denken und soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber zu vertreten und Verständnis hierfür zur vermitteln
  • In hohem Maße Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Gestaltungs- und Integrationskraft sowie Durchsetzungsstärke

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mehr