Jobbeschreibung
Die Stadt Bergisch Gladbach gestaltet aktiv ihren eigenen Lebensraum. Es wird in einer gut funktionierenden Gemeinschaft gearbeitet, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Dort kann man nachvollziehen, für wen und was die eigene Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung - nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung dieser Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit als Fachbereichsleitung (m/w/d) Umwelt und Technik. Der Fachbereich Umwelt und Technik vereint die bürgernahen Abteilungen Umweltschutz, Verkehrstechnik, Zentraler Dienst sowie die eingebetriebsähnlichen Einrichtungen Abwasserwerk und Abfallwirtschaftsbetrieb. Die Tätigkeiten sind unmittelbar für die Bürgerinnen, Bürger und die Stadt sicht- und spürbar.Die Stelle ist nach EG 15 TVöD / A 16 LBesO bewertet.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 15.08.2025. Für einen Austausch vorab steht Ihnen Herr Maximilian Zekorn unter 0221/ 42060770 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.
- Sie steuern den Fachbereich "Umwelt und Technik" mit rund 270 Mitarbeitenden und verantworten die personelle, fachliche, organisatorische und strategische Leitung
- Sie entwickeln den Fachbereich unter Berücksichtigung besonderer Herausforderungen weiter, hierzu gehören insbesondere das Abwasserbeseitigungskonzept, der Lärmaktionsplan sowie die Richtlinie zur Luftqualität
- Sie vertreten den Fachbereich als vertrauensvolle Führungspersönlichkeit sowohl verwaltungsintern als auch in den politischen Gremien sowie bei externen Terminen
- Sie verfügen über ein wissenschaftliches Hochschulstudium in einer für diese Aufgabe geeigneten Fachrichtung oder über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder sind Sonstige*r Beschäftigte*r, bei der/dem aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die tarifliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann
- Sie bringen langjährige Berufserfahrung mit, bevorzugt in der Kommunalverwaltung und in einem der Aufgabenbereiche des Fachbereichs
- Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung und sind eine souveräne Führungskraft mit dienstleistungsorientiertem Verhalten sowie einer menschlich fairen, konstruktiven als auch leistungsorientierten Grundhaltung
- Sie begeistern sich für Fortschritt und Entwicklung und verfolgen mit Ihrem Engagement stets einen lösungs- und ergebnisorientierten Ansatz
- Sie zeichnet ein kooperatives und überzeugendes Auftreten gegenüber der Politik, dem Verwaltungsvorstand sowie allen weiteren internen wie externen Beteiligten aus
- Sie überzeugen mit Ihrer Kommunikationsstärke und berücksichtigen dabei die verschiedenen in- und externen Zielgruppen
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kurze Wege dank vieler technischer Bereiche an einem Standort - Rathaus Bensberg
- Gute Anbindung durch die Straßenbahnlinie 1 der KVB oder den Parkplatz vor der Türe nutzen
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement