Leitung (m/w/d) für den Fachbereich Naturschutz

Landratsamt Starnberg

  • Veröffentlicht am: 13. Juni 2025
Jobbeschreibung
Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältige Freizeitangebot und die gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für unseren Fachbereich Naturschutz - in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 75 %) - Das Landratsamt Starnberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Starnberg. Mit unseren rund 600 Mitarbeitenden kümmern wir uns um viele Dinge, die wichtig sind für die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis: Bildung, Kultur, Umweltschutz und Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen. Der Fachbereich Naturschutz bildet zusammen mit dem Immissionsschutz sowie dem Wasserrecht eine der drei zentralen Säulen des Geschäftsbereichs Umweltschutz. Im Fokus steht die Erhaltung und Entwicklung der Arten- und Lebensraumvielfalt sowie die Erholungsqualität unserer Landschaft und Heimat. Das bisherige Team wird angesichts der zunehmenden Relevanz zu einem eigenständigen Fachbereich ausgebaut. Als Leitung (m/w/d) gestalten Sie diesen Entwicklungsprozess aktiv mit und übernehmen Verantwortung für den weiteren Auf- und Ausbau. Dabei führen Sie ein engagiertes Team von zehn Mitarbeitenden sowohl auf verwaltungs- als auch naturschutzfachlicher Ebene. Im Idealfall verfügen Sie bereits über ein fachlich breit gefächertes Wissen und verstehen es, sich für die verschiedenen Belange des Naturschutzes mit Augenmaß einzusetzen. Sie sind in der Sache engagiert und haben die vielfältigen Interessenlagen der Beteiligten im Blick. Gleichzeitig stehen Sie Ihren Mitarbeitenden kompetent und unterstützend mit Rat und Tat zur Seite. Das werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein: Sie übernehmen allgemeine Leitungs- und Führungsaufgaben, führen u. a. Mitarbeitergespräche, behalten die Einarbeitung neuer Mitarbeitender im Blick, sind in engem Austausch auch mit anderen Fachbereichen, um bspw. die Digitalisierung voranzutreiben, nehmen an Führungsrunden und Arbeitsgruppen teil und überwachen regelmäßig rechtliche und fachliche Entwicklungen des Fachbereichs In Ihrer Hand liegt die Durchführung komplexer Verfahren v. a. zum Erlass von Rechtsverordnungen (einschließlich Forstrecht) sowie die grundstücksbezogene Sachbearbeitung Sie betreuen das Thema Erholungsgebiete im Landkreis und verantworten das damit verbundene Vertragswesen, führen Investitionsabsprachen und begleiten die Durchführung entsprechender Maßnahmen, indem Sie bspw. regelmäßige Bau- und Sanierungsmaßnahmen beauftragen Das erwarten wir von Ihnen: Sie sind Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. haben den Beschäftigtenlehrgang II erfolgreich abgelegt; alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) Sie haben ein Führungsverständnis, welches im Einklang mit den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit des Landratsamts Starnberg steht und verfügen über die Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren Sie haben ein sicheres und schnelles Urteilsvermögen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten Persönlich überzeugen Sie durch Ihre hohe Sozialkompetenz sowie Kommunikationsstärke und eine pragmatische Hands-on-Mentalität Idealerweise konnten Sie Ihre Führungskompetenz bereits unter Beweis stellen und verfügen über einschlägige Berufserfahrung sowie entsprechende Rechts- und Fachkenntnisse in den maßgeblichen Aufgabenbereichen Das können wir Ihnen bieten: Eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 75 %) Gleitzeit mit flexibler Arbeitszeiteinteilung 30 Urlaubstage Die Einstellung erfolgt in Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe E 11 (abhängig von Qualifikation und Erfahrung entspricht das circa 4.150 bis 6.150 Euro / Monat in Vollzeit) Jahressonderzahlung als 13. Monatsgehalt Für Arbeitnehmer (m/w/d): eine betriebliche Altersvorsorge, eine übertarifliche Leistungsprämie und die Großraumzulage München von mindestens 135 Euro brutto monatlich (bei Vollzeittätigkeit) Wir unterstützen Sie bei Ihrem weiteren Karriereweg mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre Gesundheit ist uns wichtig und wir fördern diese z. B. mit einer bewegten Mittagspause, Sportgruppen, mobiler Massage, Betriebsarzt für Check-ups und Kursen für Ihre mentale Gesundheit Wir wollen, dass Sie gut ins Büro kommen und unterstützen mit Fahrradleasing, ÖPNV-Tickets oder Fahrtkostenzuschuss für den Pkw (ab 25 km Anfahrt) Ihr Arbeitsplatz direkt am See: Wir haben ein modernes und helles Bürogebäude direkt am wunderschönen See Das Landratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen und liegt verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe Wir arbeiten bis zu 50 % im Homeoffice, kommen aber auch gerne ins Büro, wo ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen zur Verfügung stehen Modern ausgestattete Besprechungsräume erleichtern uns die Arbeit im Team In unserer Mittagspause gehen wir sehr gerne in die Kantine, in der sehr abwechslungsreiches Essen frisch gekocht wird In unseren Pausen nutzen wir gerne unsere Relaxräume mit Massagesessel oder machen einen Spaziergang am See Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 09.07.2025 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte geben Sie Ihren möglichen Arbeitszeitumfang an, sollten Sie sich in Teilzeit bewerben. Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Frau Pulz | Recruiterin [email protected] Tel. 08151 148-77130 Weitere Informationen über den Landkreis Starnberg finden Sie auf unserer Internetseite www.lk-starnberg.de . In unserem Internetauftritt erhalten Sie Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit ( www.lk-starnberg.de/FührungZusammenarbeit ) . Mehr